Eine Frau erzählt von ihrem Rückzug aus der Welt. Wir werden zu Zeugen einer nahezu unmerklichen Verwandlung, von kleinen, aber entscheidenden Prozessen der Verschiebung. Zwischen Erinnerung und Alltag entsteht etwas Neues, Widerstandsfähiges.
Kultur & Gesellschaft
SWR2 Buch der Woche Folgen
Ausgewählt aus dem großen Angebot an Büchern, über die in SWR2 Woche für Woche gesprochen wird: Das SWR2 Buch der Woche
Folgen von SWR2 Buch der Woche
856 Folgen
-
Folge vom 04.05.2021Judith Hermann: Daheim
-
Folge vom 04.05.2021SWR Bestenliste MaiAus der Jury diskutieren die Literaturkritiker*innen Wiebke Porombka, Daniela Strigl und Christoph Schröder mit Carsten Otte über Bücher von Sylvie Schenk, Judith Hermann, Dana Grigorcea und Christian Kracht.
-
Folge vom 04.05.2021Hilary Leichter - Die HauptsacheDie 34-jährige New Yorkerin Hilary Leichter legt einen fantastischen Roman über das Arbeitsleben der Zukunft vor. In "Temporary", wie "Die Hauptsache" im amerikanischen Original heißt, stellt sie den ins Absurde überspitzten Alltag moderner Gig-Arbeiterinnen dar. Rezension von Brigitte Neumann. Aus dem Englischen von Gregor Runge Arche Verlag, 224 Seiten, 20 Euro ISBN 978-3-7160-2795-0
-
Folge vom 03.05.2021Gerald Hüther - Lieblosigkeit macht krank. Was unsere Selbstheilungskräfte stärkt und wie wir endlich gesünder und glücklicher werden"Dass unser Gehirn nicht durch genetische Anlagen programmiert wird, sondern zeitlebens umbaufähig, also lernfähig bleibt, ist eine atemberaubende Erkenntnis." Rezension von Barbara Dobrick. Herder Verlag, 172 Seiten, 18 Euro ISBN 978-3-451-60099-9