Nach ihrem berühmt gewordenen „Wuhan Diary“ erscheint nun der neue Roman der chinesischen Autorin Fang Fang. Darin erzählt sie die Geschichte der alten Ding Zitao, die in den frühen 1950er Jahren bei der Landreform ihre Familie verlor. Lange hatte sie alles vergessen, was damals geschah. Auch dass den Toten oft nur ein „Weiches Begräbnis“ ausgerichtet werden konnte. Jetzt aber kommen ihre Erinnerungen zurück. Ein ergreifender und hochpolitischer Roman. Darüber spricht Katharina Borchardt mit der Sinologin Lea Schneider.
Verlag Hoffmann & Campe, 448 Seiten, 26 Euro
ISBN: 9783455011036
Kultur & Gesellschaft
SWR2 Buch der Woche Folgen
Ausgewählt aus dem großen Angebot an Büchern, über die in SWR2 Woche für Woche gesprochen wird: Das SWR2 Buch der Woche
Folgen von SWR2 Buch der Woche
856 Folgen
-
Folge vom 28.03.2021Fang Fang – Weiches Begräbnis
-
Folge vom 26.03.2021Henriette Roosenburg - Morgen wartet eine neue Welt. Frühling 1945 – der lange Weg nach HauseMai 1945: Drei junge Frauen und ein Mann - alle vier aus deutscher Gefangenschaft befreite niederländische Widerstandskämpfer - machen sich auf eigene Faust auf den langen Weg nach Hause. Die Wiederentdeckung eines niederländischen Klassikers. Rezension von Oliver Pfohlmann. Aus dem Amerikanischen von Hans-Christian Oeser Aufbau Verlag, 320 Seiten, 22 Euro ISBN 978-3-351-03836-6
-
Folge vom 25.03.2021Anne Applebaum - Die Verlockung des Autoritären. Warum antidemokratische Herrschaft so populär geworden istDie politische Publizistin Anne Applebaum über die wahren Gründe der autoritären Revolte. Rezension von Konstantin Sakkas. Aus dem Amerikanischen von Jürgen Neubauer Siedler Verlag, 208 Seiten, 22 Euro ISBN 978-3-8275-0143-1
-
Folge vom 24.03.2021Familiendrama um Schuld, Vergebung und Inzest – Christoph Ransmayrs Roman „Der Fallmeister“Das Archaische und das Apokalyptische verbindet Christoph Ransmayr in seinem neuen Roman „Der Fallmeister“, einer todesdunklen Familiengeschichte, in der das Wasser als lebensspendende und zerstörende Kraft zum Leitmotiv wird. S. Fischer Verlag, 220 Seiten, 22 Euro ISBN: ISBN: 978-3-10-002288-2