Brasilien-Spezialist Henry Thorau hat für sein Buch "Teatro Negro" sechs eindrucksvolle afrobrasilianische Theaterstücke ausgewählt. Sie belegen auf schockierende Weise, wie sehr die brasilianische Gesellschaft bis heute unter den Folgen der Sklaverei leidet.
Rezension von Eva Karnofsky.
Herausgegeben, übersetzt und kommentiert von Henry Thorau,
unter Mitarbeit von Marina Spinu
Alexander Verlag, 528 Seiten, 25 Euro
ISBN 978-3-89581-527-0
Kultur & Gesellschaft
SWR2 Buch der Woche Folgen
Ausgewählt aus dem großen Angebot an Büchern, über die in SWR2 Woche für Woche gesprochen wird: Das SWR2 Buch der Woche
Folgen von SWR2 Buch der Woche
856 Folgen
-
Folge vom 04.02.2021Henry Thorau (Hrsg.) - Teatro Negro. Sechs afrobrasilianische Stücke
-
Folge vom 03.02.2021Helmut Lethen - Denn für dieses Leben ist der Mensch nicht schlau genug. ErinnerungenNicht schlau, sondern klug: Die Erinnerungen des literarischen Kälte-Forschers Helmut Lethen reichen vom Zweiten Weltkrieg bis zu den jüngsten politischen Grabenkämpfen. Und bieten zugleich ein intellektuelles Panorama der Bundesrepublik. Rezension von Wolfgang Schneider. Rowohlt Verlag, 384 Seiten, 24 Euro ISBN 978-3-7371-0088-5
-
Folge vom 02.02.2021Monika Helfer: VatiNach dem großen Erfolg von „Die Bagage“ lässt Monika Helfer einen Roman über ihren Vater folgen: Ein Kriegsversehrter, der zum Bücherbesessenen wird. Und eine Familie, die durch den frühen Tod der Mutter auseinandergerissen wird.
-
Folge vom 02.02.2021Helon Habila: ReisenEin Berlin-Roman, der als realistische Erzählung beginnt, um sich zu einem Mosaik aus Migrationserfahrungen zu entwickeln. Gegen die Heimatlosigkeit der Figuren wird die Literatur als sinnstiftendes Medium gesetzt.