Synapsen – ein Wissenschaftspodcast-Logo

Wissenschaft & Technik

Synapsen – ein Wissenschaftspodcast

Die "Synapsen"-Hosts Korinna Hennig und Beke Schulmann treffen sich mit Journalist*innen, die aktuelle Fragen der Gesundheitsforschung recherchiert haben. Sie nehmen uns mit ins Stresslabor oder den Klima-Windkanal - überall dahin, wo Gesundheit, Umwelt und Klima zusammen gedacht werden. Mit Denkanstößen und Aha-Effekten.

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von Synapsen – ein Wissenschaftspodcast

160 Folgen
  • Folge vom 11.12.2020
    (21) Lüften, lüften, lüften!
    Es ist der blinde Fleck in der Pandemie: Weil Infizierte, die (noch) ohne Symptome sind, extrem ansteckend sein können, verbreitet sich das Coronavirus oft unbemerkt. Und auch wer den Abstand einhält, kann in Innenräumen das Virus übertragen - über die Atemluft. Für Schulen gilt darum: Alle 20 Minuten Fenster aufreißen. Was bringt das tatsächlich? Und was für Möglichkeiten gibt es noch, Aerosole zu reduzieren? Unsere Autorin Franziska Kracht hat sich ein Lüftungsexperiment mit hustenden Puppen angeguckt - mit erstaunlichen Ergebnissen. Im Gespräch mit Lucie Kluth erzählt sie außerdem, was Luftfilter ausrichten können, warum sich nicht alle Forscher einig sind und was Masken mit all dem zu tun haben. Die Hintergrundinformationen • Science | Airborne transmission of SARS-CoV-2 https://science.sciencemag.org/content/370/6514/303.2 • Science | The engines of SARS-CoV-2 spread https://science.sciencemag.org/content/370/6515/406.full • ZEIT ONLINE | Luftreiniger: Viel Wind ums Lüften https://www.zeit.de/2020/47/luftreiniger-coronavirus-schulen-klassenzimmer-forscher-nutzen • Gesundheitstechnische Gesellschaft e.V. (GG) | Schulunterricht während der SARS-CoV-2 Pandemie - Welches Konzept ist sicher, realisierbar und ökologisch vertretbar? https://ggberlin.de/public/GGN_12-2020-kommentar.pdf • Informationsdienst Wissenschaft (idw) | Universität der Bundeswehr München - Analyse: Raumluftreiniger reduzieren Infektionsgefahr https://idw-online.de/de/news752273 • Informationsdienst Wissenschaft (idw) | Technische Universität Berlin - Coronavirus: Neue Messtechnik erlaubt Risikoabwägung https://idw-online.de/de/news755789 • Umweltbundesamt | Richtig lüften in Schulen https://www.umweltbundesamt.de/richtig-lueften-in-schulen#konnen-mobile-luftreiniger-in-klassenraumen-helfen • NDR | Göttinger Forscher rechnen Infektionsrisiken aus https://www.ndr.de/aerosole100.html • Nature | Detection of air and surface contamination by SARS-CoV-2 in hospital rooms of infected patients https://www.nature.com/articles/s41467-020-16670-2 • Technische Universität Berlin | Ansteckungsgefahr liegt in der Luft: Wie breitet sich das SARS-CoV-2-Virus in der Raumluft aus? https://www.tu.berlin/forschen/themenportal-forschen/2020/mai/ansteckungsgefahr-liegt-in-der-luft/ • medRxiv Preprint Server | Testing mobile air purifiers in a school classroom: Reducing the airborne transmission risk for SARS-CoV-2 https://doi.org/10.1101/2020.10.02.20205633 • Japan Times | Japan researchers show masks block coronavirus, but not perfectly https://www.japantimes.co.jp/news/2020/10/22/national/science-health/japan-masks-block-coronavirus/ • American Society for Microbiology - mSphere Journal | Effectiveness of Face Masks in Preventing Airborne Transmission of SARS-CoV-2 https://msphere.asm.org/content/5/5/e00637-20 • The Lancet | COVID-19 human challenge studies in the UK https://www.thelancet.com/journals/lanres/article/PIIS2213-2600(20)30518-X/fulltext • Max Planck Institut für Chemie - MPIC | COVID 19 Aerosol Transmission Risk Calculator: Aerosol Übertragung von COVID-19 und Ansteckungsgefahr in Innenbereichen https://www.mpic.de/4747361/risk-calculator
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 02.12.2020
    (20) Corona-Impfstoffe - ein Triumph der Forschung
    "Dear world, we have a vaccine!" twitterte Florian Krammer aus New York, als Hersteller die ersten Erfolge aus Phase 3 der Corona-Impfstoffentwicklung vermeldeten. Der Mikrobiologe hat einen Lehrstuhl für Impfstoffforschung an der Icahn School of Medicine at Mount Sinai in New York. In unserer Corona-Sonderfolge erzählt er, dass er selbst als Proband an einer Corona-Impfstudie teilgenommen hat. Im Gespräch mit Wissenschaftsredakteurin Korinna Hennig antwortet Florian Krammer auf Fragen nach der Auswahl der Versuchspersonen. Er erklärt, warum er Sorgen wegen gentechnischer Verfahren für unbegründet hält und weshalb Hoffnung besteht, dass die Impfung nicht nur gegen Symptome von Covid-19, sondern auch gegen die Ausbreitung des Virus helfen könnte. Die Hintergrundinformationen • Nature | Review von Florian Krammer zu Coronavirus-Impfstoffen https://www.nature.com/articles/s41586-020-2798-3 • GWUP - Gesellschaft zur wissenschaftlichen Untersuchung von Parawissenschaften e.V. | Video zur Funktionsweise von RNA-Impfungen: https://blog.gwup.net/2020/11/28/so-funktioniert-die-rna-impfung-video-mit-martin-moder/ • NDR | Die Jagd nach dem Impfstoff • RKI - Robert Koch Institut | COVID-19 und Impfen: Häufig gestellte Fragen (FAQ) https://www.rki.de/SharedDocs/FAQ/COVID-Impfen/gesamt.html • vfa. - Die forschenden Pharma-Unternehmen | Impfstoffe zum Schutz vor der Coronavirus-Infektion Covid-19 https://www.vfa.de/de/arzneimittel-forschung/woran-wir-forschen/impfstoffe-zum-schutz-vor-coronavirus-2019-ncov
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 20.11.2020
    (19) Flaschenpost von der Erde
    Es klingt wie Spinnerei - doch die Planungen sind real, obwohl ihr Ziel in weiter Ferne liegt: ein Leben auf einem anderen Planeten, in einer anderen Galaxie. Nicht nur private Initiativen, auch die NASA entwickeln Konzepte, wie Menschen in andere Sternensysteme gelangen könnten. Das größte Problem dabei ist die Flugzeit. Deshalb müssten dafür wohl mehrere Generationen im Raumschiff leben, sich fortpflanzen und auch dort sterben: ein ganzes Leben für die Reise durchs All. Guido Meyer, unser Fachmann für Weltraumthemen, erzählt im Gespräch mit Maja Bahtijarević, wer genau diese Pläne entwickelt, was Hollywoodfilme damit zu tun haben, welche mathematische Formel dahinter steckt - und warum eine "Flaschenpost" nur bedingt eine Alternative wäre. Die Hintergrundinformationen • Uni Frankfurt | Claudius Gros: "Life on distant worlds - the Genesis Project" https://itp.uni-frankfurt.de/~gros/TALKS/Schader16/ • Uni Frankfurt | Projekt "2. Genesis": Arbeitsgruppe Gros https://www.uni-frankfurt.de/65464986/AG-Gros? • ICARUS INTERSTELLAR | "Beyond the Generation Ship: An interview with ICARUS INTERSTELLAR director Damien Turchi" http://www.icarusinterstellar.org/beyond-the-generation-ship-an-interview-with-icarus-interstellar-director-damien-turchi • ICARUS INTERSTELLAR | Video: ICARUS INTERSTELLAR featured on mic.com http://www.icarusinterstellar.org/icarus-interstellar-featured-on-mic-com • The Chronolith Project Space Threshold Initiative | Das Chronolith Experiment http://chronolith.net/ • Research Gate | Die mathematische Formel, mit der sich Startzeitpunkt und Dauer einer interstellaren Reise berechnen lassen: "Interstellar Travel - The Wait Calculation and the Incentive Trap of Progress" https://www.researchgate.net/publication/260275150_Interstellar_Travel_-_The_Wait_Calculation_and_the_Incentive_Trap_of_Progress • 100 year starship | Die 100 Year Starship Studie http://www.100yss.org/ • Sigma - the science fiction think tank | Sigma forum http://www.sigmaforum.org
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 06.11.2020
    (18) Der Kitt in der Krise
    Die Maßnahmen gegen die Corona-Pandemie bedürfen einer gemeinsamen Kraftanstrengung. Das Solidaritätsprinzip ist der deutschen Gesellschaft vertraut: In viele Grundprinzipien unseres Sozialstaats ist es eingeschrieben, es ist historisch gelernt. Doch wie lange ist das schon so? Ist das gemeinsam getragene Risiko überhaupt gerecht verteilt? Wie solidarisch ist es, wenn Existenzen auf dem Spiel stehen, um Leben zu retten? Wie viel Zwang gehört dazu? Und geht Solidarität mit einer Gruppe immer zu Lasten einer anderen? Die Wissenschaftsjournalistin Daniela Remus hat mit Ethikerinnen und Soziologen gesprochen und denkt im Gespräch mit Maja Bahtijarevic darüber nach, welche Lehren wir aus der Pandemie ziehen können. Die Hintergrundinformationen • Barbara Prainsack, Alena Buyx: Das Solidaritätsprinzip, Campus Verlag, Frankfurt/M. 2016 • Fritz Breithaupt: Die dunklen Seiten der Empathie, Suhrkamp Verlag, Berlin 2017 • Heinz Bude: Solidarität, Hanser Verlag, München 2019 • Julian Nida-Rümelin: Über Grenzen denken Edition Körber Stiftung, Hamburg 2017 • Susanne Boshammer: Solidarität. In: St. Gosepath, B. Rössler, W. Hinsch: Handbuch der Politischen Philosophie und Sozialphilosophie, 2 Bände, De Gruyter Verlag, Berlin/New York 2008, Seite: 1197-1201
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X