t3n Interview-Logo

t3n Interview

In diesem Podcast spricht Host Stella-Sophie Wojtczak mit Gästen über die spannendsten digitalen Themen unserer Zeit. Es geht um innovative Führungskonzepte, die Digitalisierung der Gesellschaft, smarte Gadgets, neue Mobilität oder Zukunftstechnologien. Jeden Freitag um 10 Uhr erscheint eine neue Folge.

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von t3n Interview

695 Folgen
  • Folge vom 13.03.2018
    Radikal anders: Wie die Cebit wieder cool werden will
    Die Cebit will sich nach vielen Jahren des Besucherrückgangs neu erfinden – mit einem radikal neuen Konzept im Sommer. Was Besucher außer Jan Delay, Street Food und einem Riesenrad noch erwarten können, darüber haben wir mit Messesprecher Hartwig von Saß im Podcast gesprochen. Im Jahr 2001 kamen 830.000 Besucher nach Hannover zur damals größten Computermesse der Welt – in den vergangenen Jahren waren es noch rund 200.000. Schlimmer noch: Wichtige Aussteller wie Deutsche Telekom und Microsoft haben sich zurückgezogen, insgesamt ging die Zahl der Aussteller im vergangenen Jahr um 10 Prozent zurück. Auf dieser Cebit wurde auch ein radikaler Neustart der Computermesse verkündet – unter dem Motto „Forget everything you knew about Cebit.“ Die Messe soll vom 11. bis 15. Juni 2018 in Hannover zum Sommer-Event werden – andere erfolgreiche Tech-Messen wie die South by South West (SXSW) in Austin oder der Web Summit in Lissabon zeigen den Weg. Wie die Neuerfindung der altehrwürdigen Computermessen genau aussehen soll, hat Messesprecher Hartwig von Saß t3n.de-Chefredakteur Stephan Dörner im t3n Podcast verraten. Sponsor-Hinweis (Anzeige): Hol dir jetzt dein Ticket für das OMR-Festival: http://bit.ly/2Dm7HZ7
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 07.03.2018
    Die Social-App Vero: Was steckt dahinter?
    In den vergangenen Wochen hat das soziale Netzwerk Vero für Aufmerksamkeit gesorgt. Es will ohne Werbung auskommen und in Zukunft auf ein Abo-Modell setzen. „True Social“ schreiben sich die Macher auf der Fahne. Mittlerweile ebbt das Interesse wieder ab, dennoch bleibt die Frage, wie es das seit 2015 bereits bestehende Netzwerk geschafft hat, für ein gewisses Momentum zu sorgen. Wer steckt hinter der App, wie funktioniert sie genau und was ist heute von dem Versuch zu halten, eine Facebook-Alternative bauen zu wollen? Print-Chefredakteur Luca Caracciolo hat t3n-Marketing-Redakteurin Cornelia Dlugos zu Gast.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 01.03.2018
    Blockchain 2018: Wohin geht‘s mit Bitcoin, Ethereum, ICO und der Technologie?
    Bitcoin, Ether und andere Kryptowährungen haben Investoren 2017 ebenso mit satten Kursgewinnen verwöhnt wie diverse ICO. Doch wohin geht die Reise 2018? Welche technologischen und regulatorischen Entwicklungen werden an Bedeutung gewinnen? Wer 2016 oder Anfang 2017 in Kryptowährungen eingestiegen ist, konnte sich zum Jahreswechsel über satte Kursgewinne freuen. Das vergangene Jahr brachte die Blockchain als Technologie dank dieses Kursfeuerwerks und einiger sehr erfolgreicher Initial Coin Offerings in den Fokus der breiten Öffentlichkeit. Platzt die Bitcoin-Blase 2018? Mittlerweile gibt es kaum ein Unternehmen und kaum einen Konzern, der nicht „irgendwas mit Blockchain“ macht oder machen will. Wenn 2017 also das Jahr war, das der Blockchain, Bitcoin und anderen Kryptowährungen zum ersten Durchbruch verholfen hat, wird 2018 dann zum Jahr der breiten Adaptierung mit stabileren Preisen und mehr praktischen Anwendungsfällen? Oder wird 2018 das Jahr, in dem die so oft beschworene Blase platzt? Online-Redaktionsleiter Sébastien Bonset spricht mit Julian Hosp von TenX im aktuellen t3n Podcast über diese Fragen. Darüber hinaus geht es um mögliche regulatorische Maßnahmen für Kryptowährungen und ICO, welche Staaten sich als Vorreiter der noch jungen Technologie hervortun könnten, welche Technologien die Blockchain 2018 beflügeln könnten und warum dezentrale Börsen immer wichtiger werden. Außerdem gibt es einen kurzen Jahresausblick für fünf unterschiedliche Währungen und ob diese sich eher „bullish“ oder eher „bearish“ entwickeln werden.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 22.02.2018
    Neue Freiräume bei der Arbeit durch KI, Bots und Automatisierung
    Der zunehmende Einsatz von künstlicher Intelligenz in der Wirtschaft verändert die Arbeit in vielfacher Weise. Nicht nur werden perspektivisch immer mehr Routineaufgaben von intelligenter Software übernommen. Die menschlichen Kollegen müssen sich auch damit abfinden, dass sie von Computern unterstützt werden. Gleichzeitig stellt sich die Frage, wie der Wegfall von Arbeitsplätzen durch die Digitalisierung gesamtgesellschaftlich kompensiert werden kann. Print-Chefredakteur Luca Caracciolo hat den freien Wirtschaftsjournalisten Manuel Heckel zu Gast, der mit seinen Kollegen Jakob von Lindern und Steffen Ermisch die Titelgeschichte zur neuen t3n-Ausgabe geschrieben hat. Heckel hat mit einigen Unternehmen gesprochen und berichtet über die Recherchen.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X