t3n Interview-Logo

t3n Interview

In diesem Podcast spricht Host Stella-Sophie Wojtczak mit Gästen über die spannendsten digitalen Themen unserer Zeit. Es geht um innovative Führungskonzepte, die Digitalisierung der Gesellschaft, smarte Gadgets, neue Mobilität oder Zukunftstechnologien. Jeden Freitag um 10 Uhr erscheint eine neue Folge.

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von t3n Interview

695 Folgen
  • Folge vom 06.07.2018
    Dorothee Bär und Lars Klingbeil zu DSGVO, absurden Instagram-Urteilen und der Verleger-Lobby
    Dorothee Bär, Staatsministerin für Digitalisierung, und SPD-Generalsekretär Lars Klingbeil, gehören zu Deutschlands profiliertesten Netzpolitikern. Im Podcast von t3n sprechen sie unter anderem über den Hass der Verlegerlobby auf sie, absurde Internet-Urteile und die DSGVO.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 28.06.2018
    FDP-Chef Christian Lindner über Startup-Förderung, Plattform-Ökonomie und ein CERN für KI-Forschung
    Christian Lindner hat mit der FDP im vergangenen Jahr den Wiedereinzug in den Bundestag geschafft. Unter dem Wahlkampfmotto „Digital First. Bedenken Second“ hat Lindner die FDP auch als Partei für digitalen Fortschritt vermarktet. Auch heute noch plädiert er sehr stark für weniger Ängste bezüglich neuer Technologien. „Wir sollten uns nicht von Bedenken und Ängsten gefangen nehmen lassen, sondern (...) alles dafür tun, dass die Chancen bei uns genutzt werden, so dass aus dem technologischen Fortschritt auch ein sozialer Fortschritt wird.“ Damit das gelingt, muss das Potenzial neuer Technologien erforscht werden. So plädiert Lindner auf Europaebene für eine deutlich stärkere Förderung im Bereich der künstlichen Intelligenz. Als Beispiel nennt er das CERN, die Europäische Organisation für Kernforschung, die 1953 von zwölf europäischen Staaten gegründet wurde. „Vielleicht brauchen wir für KI so etwas jetzt auch: eine europäische Initiative in diesem Bereich mit hohen Fördergeldern.“ Print-Chefredakteur Luca Caracciolo hat Christian Lindner in Berlin getroffen und mit ihm über die Digitalisierung in Deutschland, die Regulierung der Plattform-Ökonomie, die europäische Förderung von KI-Forschung und über die Zukunft der Arbeit gesprochen. Zu letzterem hat der FDP-Chef einen klaren Standpunkt: „Die Arbeit wird uns nicht ausgehen.“ Laut Lindner werden zwar Jobs wegfallen, allerdings auch neue entstehen. Zudem müsse die demographische Entwicklung sowie der Fachkräftemangel berücksichtigt werden. „Wenn es durch die Digitalisierung gelänge, mit weniger Aktiven unseren Wohlstand zu sichern, täte uns das gut – Ansonsten fallen wir in die demographische Falle hinein“, so Lindner. Sponsorhinweis: Der heutige Podcast wird von Ottonova präsentiert – der komplett digitalen Krankenversicherung: https://ottonova.de/t3n
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 21.06.2018
    Virtual Reality mit Oculus Go: Gamechanger oder Rohrkrepierer?
    Zur Entwicklerkonferenz F8 Anfang Mai hat Facebook eine neue mobile Virtual-Reality-Brille vorgestellt. Der Clou: Die Oculus Go ist autark und benötigt weder einen Anschluss an einen leistungsfähigen Computer, noch ist der Einschub eines Smartphones notwendig. Ein Standalone-Headset, das der Nutzer einfach einschaltet und aufsetzt. Allerdings bietet die Oculus Go kein Positionstracking wie eine Oculus Rift oder HTC Vive, sprich: Die Bewegungen des Nutzers im Raum werden nicht in die virtuelle Realität übertragen. Print-Chefredakteur Luca Caracciolo spricht mit dem Virtual-Reality-Experten Simon Graff von Next Reality Hamburg, einem Verein zur Förderung des VR-Standorts in der Hansestadt, über die Oculus Go und wie das Gerät in die VR-Strategie von Facebook passt. Sponsor-Hinweis (Anzeige): Der heutige Podcast wird präsentiert von Blizz by Teamviewer, dem Collaboration Companion für ortsunabhängige Teamarbeit. Mehr Infos zu den Features bekommst du auf https://www.blizz.com/de/ oder du schreibst eine E-Mail an sales@blizz.com mit t3n im Betreff, um eine kostenlose Lizenz für 60 Tage zu bekommen.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 15.06.2018
    Ranga Yogeshwar über künstliche Intelligenz, Ethik und den Unterschied zwischen Mensch und Maschine
    Er ist der vielleicht berühmteste Wissenschaftsjournalist des Landes: Ranga Yogeshwar moderiert unter anderem seit 1993 die Wissenschaftssendung Quarks im WDR und gilt als der Wissenschaftserklärbar der Nation. Er hat zahlreiche Journalistenpreise wie den Deutschen Fernsehpreis und den Georg-von-Holtzbrinck-Preis für Wissenschaftsjournalismus gewonnen. Neben seiner Tätigkeit beim Fernsehen ist er heute vor allem als Buchautor und Vortragsredner tätig. In seinem neuesten Buch „Nächste Ausfahrt Zukunft“ beschäftigt er sich mit dem digitalen Wandel und wie Fortschritte in der Gentechnik und der künstlichen Intelligenz unser Leben verändern könnten. Print-Chefredakteur Luca Caracciolo hat Ranga Yogeshwar auf der Cebit getroffen und mit ihm vor allem über die Fortschritte in der künstlichen Intelligenz, Ethik und den Unterschied zwischen Mensch und Maschine gesprochen. Sponsorhinweis: Der heutige Podcast wird von Ottonova präsentiert – der komplett digitalen Krankenversicherung: https://ottonova.de/t3n
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X