Die Sexismus-Vorwürfe in der Tech-Welt häufen sich. Hat die Digital-Branche ein erhöhtes Problem mit Geschlechterdiskriminierung?
Der Google-Entwickler, der das umstrittene Positionspapier zur Diversity-Strategie des Unternehmens veröffentlicht hat, ist nicht der erste Fall in der Tech-Branche: Sexismus-Vorwürfe sind in diesem Jahr mehrfach aufgetaucht. Allen voran steht Uber in der Kritik, ein sexistisches Unternehmensklima zu pflegen. Erst kürzlich hat das Startup deshalb 20 Mitarbeiter entlassen.
Print-Chefredakteur Luca Caracciolo spricht mit Lisa Hegemann, stellvertretende Redaktionsleiterin Print, über das Papier des ehemaligen Google-Entwicklers und Sexismus-Vorwürfe in der Tech-Branche. Was genau ist Sexismus eigentlich? Warum tauchen die Vorwürfe dieses Jahr verstärkt auf? Und was ist an den Vorwürfen dran?
Sponsor der heutigen Episode ist der Webseitenbaukasten-Anbieter Jimdo. Filterblase-Hörer erhalten mit dem Code „Filterblase“ 20 Prozent Rabatt auf das erste Jahr Jimdo Pro oder Jimdo Business unter www.jimdo.de/filterblase.

t3n Interview Folgen
In diesem Podcast spricht Host Stella-Sophie Wojtczak mit Gästen über die spannendsten digitalen Themen unserer Zeit. Es geht um innovative Führungskonzepte, die Digitalisierung der Gesellschaft, smarte Gadgets, neue Mobilität oder Zukunftstechnologien. Jeden Freitag um 10 Uhr erscheint eine neue Folge.
Folgen von t3n Interview
695 Folgen
-
Folge vom 17.08.2017Sexismus in der Techbranche (Folge #46)
-
Folge vom 11.08.2017Wechat in Deutschland (Folge #45)Wechat – die chinesische App, die zahlreiche Dienste auf einer Super-App-Plattform vereint – dominiert das Leben der Chinesen wie kein anderer Internet-Dienst. Alle Versuche des Unternehmens Tencent, die App auch auf internationalen Märkten zu etablieren, scheiterten – von wenigen Ausnahmen wie Südafrika abgesehen. Doch Wechat verbreitet sich ebenso wie der Alibaba-Bezahldienst Alipay in Deutschland – durch die Hintertür der Einzelhandels-Kassen, die sich auf chinesische Touristen einstellen. Warum der Einzelhandel ein so besonders hohes Interesse an chinesischen Touristen hat und welche Funktionen von Wechat wir vielleicht auch bald in anderen Apps im Westen sehen könnten, verraten in unserem Podcast zwei ausgewiesene Wechat-Experten: Sven Spöde und Björn Eichstädt von der Agentur Storymaker. Die Kommunikationsagentur ist seit zehn Jahren auch in China aktiv und ist erster und bislang einziger Trusted Partner von Tencent in Deutschland.
-
Folge vom 03.08.2017Native Advertising (Folge #44)Native Advertising, Content-Marketing, Earned Media, Owned Media und Paid Media – was steckt hinter den Begriffen? Melanie Petersen aus der Serviceredaktion von t3n erläutert im Gespräch mit t3n.de-Chefredakteur Stephan Dörner weit verbreitete Missverständnisse rund um die Themen Native Advertising und Content-Marketing – und wie t3n mit dem Thema umgeht. Was ist das Ziel von Native Advertising und Content-Marketing? Was macht einen guten Content-Marketing-Artikel oder eine gute native Werbung aus? Was bedeuten die Begriffe „about product” und „around product”? Was sind die relevanten Kennzahlen für den Erfolg? Und warum überhaupt bezahlen, wenn Unternehmen über gute PR-Arbeit auch unbezahlt in redaktionellen Artikeln erwähnt werden?
-
Folge vom 27.07.2017Startup-Finanzierung: Was Investoren wichtig ist (#Folge 43)Das Team ist alles – diese Aussage betonen Investoren gerne, wenn sie gefragt werden, was das Wichtigste bei einer Finanzierung ist. Aber ganz so einfach sei es nicht, sagt Florian Heinemann im t3n-Podcast Filterblase. Der Gründer des Venture-Capital-Fonds Project A investiert seit Jahren in Unternehmen und hat schon viele Startups kommen und gehen sehen. Seiner Erfahrung zufolge zählen nicht nur die Gründer an sich: Sie müssen sich auch in dem Markt, in den sie gehen, auskennen. Im Gespräch mit Lisa Hegemann, stellvertretende Redaktionsleiterin des t3n Magazins, erklärt der Berliner Investor, wann er unangenehm wird, warum von Crowdfunding das falsche Signal ausgeht und wie stark eine Investmententscheidung mit Glauben zusammenhängt.