Wer denkt nicht an den Bestell-Katalog zurück, wenn der Name Otto fällt. Mittlerweile ist das Unternehmen ein internationaler Handelskonzern mit weltweit rund 50.000 Mitarbeitern. Dabei ist der Einzelhandel der Geschäftskern der Otto Group. Über 65 Prozent aller Erlöse in diesem Segment erzielt der Konzern über seine weltweit rund 100 Online-Shops. Jetzt will das Unternehmen die nächste Stufe zünden und richtet sich komplett auf eine Plattform-Strategie aus: Das kontinuierlich wachsende Ökosystem an Plattformen, Ressourcen und Dienstleistungen soll sich nach außen öffnen und den Handelskonzern zu einem IT-Handels-Ökosystem transformieren, wie es bisher nur von Amazon bekannt ist. Luca Caracciolo, Chefredakteur des t3n Magazin, spricht mit t3n-E-Commerce-Redakteur Jochen Fuchs ausführlich über die Pläne der Otto Group.
Sponsor der heutigen Episode ist Casper – das Matratzenstartup. Filterblase-Hörer erhalten mit dem Code „t3n“ 50 Euro Rabatt bei einem Kauf einer Matratze unter www.casper.com/t3n.

t3n Interview Folgen
In diesem Podcast spricht Host Stella-Sophie Wojtczak mit Gästen über die spannendsten digitalen Themen unserer Zeit. Es geht um innovative Führungskonzepte, die Digitalisierung der Gesellschaft, smarte Gadgets, neue Mobilität oder Zukunftstechnologien. Jeden Freitag um 10 Uhr erscheint eine neue Folge.
Folgen von t3n Interview
695 Folgen
-
Folge vom 24.05.2017Ottos Plattformstrategie (Folge #34)
-
Folge vom 17.05.2017Wanna-Cry-Angriff – Was steckt dahinter? (Folge #33)Der Cyberangriff Wanna Cry hat sich am vergangenen Wochenende rasend schnell verbreitet, das britische Gesundheitssystem ins Chaos gestürzt, die Deutsche Bahn getroffen und den französischen Autohersteller Renault zum Stopp der Produktion gezwungen. Im Podcast spricht t3n.de-Chefredakteur Stephan Dörner mit dem Malware-Experten Helge Husemann von Malwarebytes. In einem technischen Deep-Dive erklärt Husemann wie die Kriminellen vorgegangen sind, welche Ausmaße der Angriff hatte, mit welchen weiteren Angriffen Unternehmen und Privatleute rechnen müssen und wie sich Nutzer schützen können.
-
Folge vom 12.05.2017Mit Markus Beckedahl auf der Republica (Folge #32)9.000 Besucher, über 1.000 Speaker – Die Republica ist dem Klassentreffen-Status der Branche deutlich entwachsen. Wir waren vor Ort und haben mit Republica-Mitgründer und Netzpolitik.org-Gründer Markus Beckedahl über die Veranstaltung gesprochen. Beckedahl nennt einige Programm-Highlights und blickt zurück auf die allererste Republica 2007. Wer mit Markus Beckedahl spricht, muss auch über Netzpolitik sprechen. Aktuelle netzpolitische Debatten wie das Netzwerkdurchsetzungsgesetz waren in unserem Gespräch ebenso Thema wie Regulierungen in der Plattform-Ökonomie. Sponsor der heutigen Episode ist Casper – das Matratzenstartup. Filterblase-Hörer erhalten mit dem Code „t3n“ 50 Euro Rabatt bei einem Kauf einer Matratze unter www.casper.com/t3n.
-
Folge vom 05.05.2017Sascha Lobo (Folge #31)Netzprominenz im t3n-Filterblase-Podcast: t3n.de-Chefredakteur Stephan Dörner spricht diesmal mit Sascha Lobo über die Macht der Plattformen im Internet, Hatspeech-Regulierung und Saschas eigene Erfahrungen mit dem Hass im Netz. Wie sollten Plattformen wie Facebook und Google reguliert werden? Ist das Internet zu zentral geworden? Wie wirkt sich die digitale Plattform-Ökonomie auf Arbeit und Soziales aus? Brauchen wir ein bedingungsloses Grundeinkommen? Und was passiert eigentlich – von uns weitgehend unbemerkt – unterdessen alles in China? Selbst Sascha Lobo hat nicht auf alles eine Antwort – aber er stellt neue Fragen in den häufig diskutierten großen netzpolitischen Debatten, die vielleicht zu einer Lösung beitragen können.