Jeden Montagmorgen berichten wir über fünf Dinge, die zum Wochenstart wichtig sind. Diesmal geht es unter anderem um einen besonderen Covid-Impfstoff, Verhaltensfragen im Vorstellungsgespräch und die Marketingstrategie von True Fruits.

t3n Interview Folgen
In diesem Podcast spricht Host Stella-Sophie Wojtczak mit Gästen über die spannendsten digitalen Themen unserer Zeit. Es geht um innovative Führungskonzepte, die Digitalisierung der Gesellschaft, smarte Gadgets, neue Mobilität oder Zukunftstechnologien. Jeden Freitag um 10 Uhr erscheint eine neue Folge.
Folgen von t3n Interview
695 Folgen
-
Folge vom 13.09.2021t3n Wochenbriefing: Covid-Impfstoff, Verhaltensfragen im Vorstellungsgespräch und True Fruits
-
Folge vom 10.09.2021Die Gründerstory von Sushi BikesIn der heutigen Episode hat Fabian Tausch vom Jungunternehmer Podcast Andreas Weinzierl zu Gast. Andy ist Gründer von Sushi Bikes und erzählt im Gespräch mit Fabian von der Anfangszeit mit den ersten Prototypen, wie Joko Winterscheidt als Investor mit an Bord kam und wie die Zukunft der Mobilität aussehen kann.
-
Folge vom 06.09.2021t3n Wochenbriefing: Social-Media-Nutzung der Kanzlerkanditat:innen, deine Urlaubsplanung und Samsung Galaxy Z Flip 3Jeden Montagmorgen berichten wir über fünf Dinge, die zum Wochenstart wichtig sind. Diesmal geht es unter anderem um das Samsung Galaxy Z Flip 3, deine Urlaubsplanung für 2022 und die Social-Media-Nutzung der Kanzlerkanditat:innen.
-
Folge vom 03.09.2021Business-Bullshit: Symptom für falsches Sprachverständnis – mit Dr. Inga Ellen KastensMachen wir uns nichts vor: Wir alle kennen Business-Bullshit. Wir haben zumindest irgendeine Idee im Kopf, was damit gemeint ist. Ob wir dabei an die Politiker denken oder an den Netzanbieter mit dem „schnellen Internet“. Eine Sache, die alles vereint: Es sind Wort- und Bildhülsen, die weder eine wirkliche Bedeutung haben noch in uns irgendeine Reaktion hervorrufen. Darüber sprechen wir im Podcast mit Dr. Inga Ellen Kastens. Sie ist Expertin für angewandte Linguistik und Werbesprache und ist Unternehmens- und Managementberaterin. Im Gespräch erklärt sie uns: Business-Bullshit ist ein Symptom dafür, dass Unternehmen nicht ganz verstehen (oder verstehen wollen), wie Sprache funktioniert. Und dass es ganz menschlich ist, mitmachen zu wollen, wenn es alle machen. Sponsor-Hinweis (Anzeige): Der heutige Podcast wird gesponsert von Stackfield. Stackfield ist ein All-in-One Collaboration Tool mit allen Funktionen, die Teams für die Zusammenarbeit brauchen. Stackfield nutzt sichere deutsche Server und echte Ende-zu-Ende-Verschlüsselung. Mehr unter stackfield.com/t3n