Jeden Montagmorgen berichten wir über fünf Dinge, die zum Wochenstart wichtig sind. Diesmal geht es unter anderem um einen besonderen Covid-Impfstoff, Verhaltensfragen im Vorstellungsgespräch und die Marketingstrategie von True Fruits.

t3n Interview Folgen
In diesem Podcast spricht Host Stella-Sophie Wojtczak mit Gästen über die spannendsten digitalen Themen unserer Zeit. Es geht um innovative Führungskonzepte, die Digitalisierung der Gesellschaft, smarte Gadgets, neue Mobilität oder Zukunftstechnologien. Jeden Freitag um 10 Uhr erscheint eine neue Folge.
Folgen von t3n Interview
695 Folgen
-
Folge vom 30.08.2021t3n Wochenbriefing: Verhaltensfragen im Vorstellungsgespräch, Marketingstrategie von True Fruits und Bitcoin-Millionäre
-
Folge vom 27.08.2021Love to Learn – Neugier macht erfolgreich!Wohin entwickelt sich mein Beruf? Welche Kompetenzen brauche ich? Kann ich neue Technologien zu meinem Vorteil nutzen? Diese Fragen treiben viele um. Eine Antwort auf die Veränderungen um uns herum: lebenslanges Lernen. Die neue t3n-Ausgabe 65 geht daher der Frage nach, wie der Spagat zwischen Lernen, Leben und Arbeiten gelingen kann. Im Podcast diskutieren die leitende Print-Redakteurin Sabrina Schadwinkel, Karriere und New-Work-Redakteur Andreas Weck und Caspar von Allwörden, Redakteur bei t3n, über die neue Ausgabe, den Schwerpunkt und einzelne Artikel.
-
Folge vom 23.08.2021t3n Wochenbriefing: VR-App von Facebook, Pixel Buds A und Linkedin-Herausforderer PolyworkJeden Montagmorgen berichten wir über fünf Dinge, die zum Wochenstart wichtig sind. Diesmal geht es unter anderem um die neue VR-App von Facebook, die neuen Pixel Bude A von Samsung und der Linkedin-Herausforderer Polywork.
-
Folge vom 20.08.2021Axel Averdung: „Wir können jetzt einen nachhaltigen Beitrag für die Welt von morgen leisten“In der heutigen Ausgabe unterhält sich unser Chefredakteur Holger Schellkopf mit Axel Averdung von der Digitalagentur SinnerSchrader – Axel Averdung ist dort Managing Director Strategy. Ihr Thema diesmal ist Veränderung. Gewünschte, aber auch erzwungene Veränderung. Wie kann Veränderung genutzt werden, um einen besonnenen und nachhaltigen Neustart zu schaffen? Wie gelingt die Fokussierung auf das Wesentliche?