Jeden Montagmorgen berichten wir über fünf Dinge, die zum Wochenstart wichtig sind. Diesmal geht es unter anderem um Werbung bei der Fußball-EM, nasse Smartphones, Barrierefreiheit im Netz und wütende Esten.
1. 31 der 33 größten E-Commerce-Seiten haben Probleme mit der Barrierefreiheit
https://t3n.de/news/unverschaemtheit-accessibility-1388791/
2. Warum werben chinesische Unternehmen wie Vivo, Hisense oder Alipay bei der Fußball-EM?
https://t3n.de/news/em-china-werbung-unternehmen-fussball-1387916/
3. C: Die Geschichte der Programmiersprache, ohne die auch heute (fast) nichts geht
https://t3n.de/news/c-entstehungsgeschichte-programmiersprace-python-1388046/
4. „Per Hand unterschreiben macht mich sauer“ – das sagen Esten über die Digitalisierung
https://t3n.de/news/digital-estland-e-government-1387634/
5. Praxistipp der Woche: Was tun, wenn das Smartphone ins Wasser gefallen ist?
https://t3n.de/news/smartphone-wasserschaden-wasser-handy-578601/

t3n Interview Folgen
In diesem Podcast spricht Host Stella-Sophie Wojtczak mit Gästen über die spannendsten digitalen Themen unserer Zeit. Es geht um innovative Führungskonzepte, die Digitalisierung der Gesellschaft, smarte Gadgets, neue Mobilität oder Zukunftstechnologien. Jeden Freitag um 10 Uhr erscheint eine neue Folge.
Folgen von t3n Interview
695 Folgen
-
Folge vom 05.07.2021t3n Wochenbriefing: Barrierefreiheit im Netz, Werbung bei der Fußball-EM und nasse Smartphones
-
Folge vom 02.07.2021Wie sich Gutefrage.net zunehmend zur Anlaufstelle für Berufsthemen entwickeltEs gibt einige Jobblogs, Gehaltsrechner und Karrierenetzwerke im Internet. Dass ausgerechnet Gutefrage.net inzwischen jedoch mindestens genauso zur Anlaufstelle für Berufsfragen wird, überrascht dann doch. Wir sprechen im t3n Podcast darüber. Sponsor-Hinweis (Anzeige): Der heutige Podcast wird gesponsert von Language Tool. Language Tool ist ein intelligenter Schreibassistent für alle gängigen Browser und Textverarbeitungsprogramme. Unter anderem deckt das Tool verschiedene Funktionen wie Grammatik- oder Stilvorschläge sowie Synonymvorschläge in über 20 Sprachen ab. Mehr erfährst du unter languagetool.com/t3n.
-
Folge vom 28.06.2021t3n Wochenbriefing: John McAfee, Homeoffice-Pflicht und typische JavaScript-FehlerJeden Montagmorgen berichten wir über fünf Dinge, die zum Wochenstart wichtig sind. Diesmal geht es unter anderem um die Homeoffice-Pflicht, Youtubes Shopping-Funktion, John McAfee und typische JavaScript-Fehler. 1. Warum das Ende der Homeoffice-Pflicht noch für kräftigen Ärger sorgen könnte https://t3n.de/news/ende-homeoffice-pflicht-aerger-1387105/ 2. Was ist eigentlich eine Supply-Chain-Attacke? https://t3n.de/news/eigentlich-supply-chain-attacke-1386786/ 3. Youtubes Shopping-Funktion: Ein wegweisender Schritt im Social Commerce? https://t3n.de/news/youtube-shopping-social-commerce-1385770/ 4. John McAfee: Das wechselhafte Leben des Antivirus-Pioniers https://t3n.de/news/john-mcafee-wechselhafte-leben-1387328/ 5. Praxistipp der Woche: Diese typischen JavaScript-Fehler sollten SEO vermeiden https://t3n.de/news/typische-javascript-fehler-seo-1385304/
-
Folge vom 25.06.2021Sneaker, Uhren und NFTs als Wertanlage für jeden GeldbeutelKlassische Wertanlagen sind bekannterweise Aktien, Immobilien, vielleicht auch mal ein Oldtimer – und nicht zuletzt in den vergangenen Jahren vermehrt auch Kryptowährungen. Die Plattform Timeless verfolgt einen etwas anderen Ansatz und verspricht mit Sneakern, Uhren und demnächst auch digitaler Kunst in Form von NFTs eine Alternative zur klassischen Wertanlage zu sein. Die Anleger kaufen nicht die ganzen Objekte, sondern nur Anteile daran. Timeless verwahrt die Gegenstände sicher und verkauft sie nach einer vorher definierten Zeit. Eventuelle Gewinne werden dann an alle Teilhaber ausgezahlt. Im Podcast haben wir Jan Karnath den Co-Gründer und CEO von Timeless unter anderem gefragt, wie das mit Sneakern & Co. als Wertanlage funktionieren kann, wie die Plattform die Wertgegenstände aussuchen, wie damit Geld verdient werden kann, wie hoch das Risiko ist und was NFTs damit zu tun haben. Am Ende gibt Jan noch einen Tipp, wie man gerade quasi das ganze Internet ersteigern kann – genügend Kleingeld vorausgesetzt. Sponsor-Hinweis (Anzeige): Der heutige Podcast wird gesponsert von Microsoft Teams. Microsoft Teams ist ein umfangreiches Chat-Tool für die Kommunikation innerhalb von Teams und anderen Gruppierungen. Das Tool unterstützt zudem Videotelefonate sowie den Zugriff auf Word, Excel, Powerpoint und Onenote. Mehr erfährst du unter microsoft.com/teams.