Jeden Montagmorgen berichten wir über fünf Dinge, die zum Wochenstart wichtig sind. Diesmal geht es unter anderem um Erreichbarkeit im Urlaub, Rechnungsprogramme für Selbstständige und Tools für das Macbook.
1. Erreichbar im Urlaub? Wenn’s sein muss, dann mit diesen Spielregeln
https://t3n.de/news/erreichbar-ferien-arbeit-spielregeln-urlaub-1393781/
2. Rechnungsprogramme für Selbstständige und Startups: 14 Lösungen im Überblick
https://t3n.de/news/cloud-rechnungsprogramme-ueberblick-283766/
3. Neues Macbook, erstes Coding-Projekt? Diese Tools solltest du kennen
https://t3n.de/news/neues-macbook-erstes-diese-tools-1243985/
4. Dieses Steam-Achievement werdet ihr nie bekommen – das hat einen Grund
https://t3n.de/news/steam-achievement-trophy-playstation-1394182/
5. Praxistipp der Woche: So machst du deine Kunden glücklich: Tipps für ein erfolgreiches Weihnachtsgeschäft
https://t3n.de/news/machst-kunden-gluecklich-tipps-1394672/
Sponsor-Hinweis (Anzeige): Der heutige Podcast wird gesponsert von ALDI SÜD. ALDI SÜD gehört zu den führenden Discountern auf dem deutschen und internationalen Markt. Mehr Informationen unter: it-jobs.aldi-sued.de

t3n Interview Folgen
In diesem Podcast spricht Host Stella-Sophie Wojtczak mit Gästen über die spannendsten digitalen Themen unserer Zeit. Es geht um innovative Führungskonzepte, die Digitalisierung der Gesellschaft, smarte Gadgets, neue Mobilität oder Zukunftstechnologien. Jeden Freitag um 10 Uhr erscheint eine neue Folge.
Folgen von t3n Interview
695 Folgen
-
Folge vom 02.08.2021t3n Wochenbriefing: Erreichbarkeit im Urlaub, Rechnungsprogramme für Startups und Coding-Projekte für den Mac
-
Folge vom 30.07.2021Alice und die InternetkinderWir Internetkinder" hat Julia Peglow ihr Buch genannt, und den beeindruckend langen Untertitel "Vom Surfen auf der Exponentialkurve der Digitalisierung und dem Riss in der Wirklichkeit einer Generation" hinzugefügt. Basis des Buchs ist Peglows Blog "diary of the digital age", laut Definition der Autorin "der philosophische Blog über das Leben im Digitalzeitalter". Im Podcast erklärt Julia Peglow über ihr Generationenbuch, einen "Rundumschlag über die rasend schnellen Jahre der Digitalisierung und was daraus geworden ist." Wie in ihrem Buch hinterfragt Peglow etwa die Beziehung zwischen Leben und Technologie: Warum reagieren wir auf die jeweils neuesten Trends, anstatt zu definieren, wie wir leben wollen – und uns dafür passende digitale Werkzeuge zu schaffen? Sie überdenkt Arbeitsmodelle und plädiert für eine Philosophie des Machens. Sie erzählt aber auch, wie es zu "Alice und Bob", der wahrscheinlich nerdigsten Kaffeemarke überhaupt, gekommen ist und was dies mit der Digitalisierung einerseits und dem Leben als Ehepaar andererseits zu tun hat. Sponsor Hinweis: NFON ist ein Anbieter von Telefonanlagen aus der Cloud sowie weiteren Lösungen für die Businesskommunikation. NFON ist in Deutschland, Österreich, Großbritannien, Spanien und Italien und einem großen Partnernetz in Europa vertreten. https://content.nfon.com/de/kosten
-
Folge vom 26.07.2021t3n Wochenbriefing: Jeff Bezos, Ebay und die Katastrophenwarnung in DeutschlandJeden Montagmorgen berichten wir über fünf Dinge, die zum Wochenstart wichtig sind. Dieses Mal geht es unter anderem um Jeff Bezos, die Katastrophenwarnung in Deutschland und Ebay. 1. Jeff Bezos’ umstrittener Weltraumabstecher https://t3n.de/news/penis-netzreaktionen-bezos-rakete-1392921/ https://t3n.de/news/penis-netzreaktionen-bezos-rakete-1392921/ https://t3n.de/news/zynische-weltall-milliardaere-1393198/ https://t3n.de/news/bezos-flug-ist-okay-milliardaere-1393320/ 2. Katastrophenwarnung in Deutschland: Warum Cell Broadcast der bessere Weg wäre https://t3n.de/news/cell-broadcast-sms-app-katastrophenwarnung-1393116/ 3. Ebay: Warum die Handelsplattform sich nicht hinter Amazon verstecken muss https://t3n.de/news/ebay-handelsplattform-amazon-1392409/ 4. Halbleiterbranche und Autoindustrie kommen sich näher https://t3n.de/news/halbleiterbranche-autoindustrie-chipmagel-1391564/ 5. Praxistipp der Woche: Zu Hause ist das neue Silicon Valley https://t3n.de/news/homeoffice-silicon-valley-arbeitskultur-1389463/
-
Folge vom 23.07.2021Was macht Rechenzentren grün?Wer an die Verursacher des Klimawandels denkt, dem fällt vielleicht der Verkehrs mit Verbrennungsmotoren oder Flugreisen ein. Aber auch die Digitalisierung trägt mit ihrem immer größer werdenden Stromverbrauch ihren Teil zur Klimaerwärmung bei – zumindest wenn der Strom nicht aus erneuerbaren Energien kommt. Einer der größten Stromfresser sind dabei die Rechenzentren, die Knotenpunkte und Speicherorte unserer digitalen Infrastruktur. Doch nicht nur der Stromverbrauch ist ein Problem, auch die von den Servern erzeugte Wärme ist enorm. Zum Glück gibt es immer mehr grüne Rechenzentren. Im Podcast erzählt uns Carl von Hessen, beim Investmenthaus Aquila Capital für den Bereich Datacenter Investments zuständig, was ein Rechenzentrum grün macht, wie die Abwärme der Server sinnvoll genutzt werden kann um zum Beispiel Häuser zu heizen und wieso das erste grüne Rechenzentrum von Aquila Capital nicht in Deutschland sondern in Norwegen steht. Sponsor Hinweis: NFON ist ein Anbieter von Telefonanlagen aus der Cloud sowie weiteren Lösungen für die Businesskommunikation. NFON ist in Deutschland, Österreich, Großbritannien, Spanien und Italien und einem großen Partnernetz in Europa vertreten. https://content.nfon.com/de/kosten