Am 28. April dieses Jahres entdeckte ein Binnenschiffer im Schleusenkanal bei Balge im Kreis Nienburg einen Leichnam. Bei dem Opfer handelt es sich um die 19 Jahre alte Andrea K.. Sie wurde lebendig mit einer Steinplatte in der Weser versenkt.
Die junge Frau ist in Schöningen im Landkreis Helmstedt aufgewachsen und zur Schule gegangen. Die Ermittlungen zu dem Fall sind noch nicht abgeschlossen, doch im Fokus stehen aktuell vor allem drei Tatverdächtige, die dem Vernehmen nach aus dem Rotlichtmilieu kommen.
In der neuen Folge unseres Crime-Podcasts „Tatort Niedersachsen“ sprechen unsere Redakteure Katrin Schiebold und Michael Strohmann über den grausamen Mord. Sie geben einen Einblick in den aktuellen Stand der Ermittlungen und tauschen sich über Hindernisse bei den journalistischen Recherchen aus: Welche Informationen aus dem Umfeld des Opfers darf man veröffentlichen? Welche Bilder zu dem Fall darf man zeigen? Und warum erfahren wir nichts über die Hintergründe der mutmaßlichen Täter und das mögliche Tatmotiv?
"Tatort Niedersachsen" dreht sich rund um spannende Kriminalfälle in der Region. Wir sprechen mit Ermittlern und Experten über die Jagd nach Verbrechern und blicken gemeinsam mit unseren Redakteuren auf die Hintergründe der spektakulärsten Verbrechen zwischen Harz und Heide.

FeatureKultur & GesellschaftRegionales
Tatort Niedersachsen - der Crime-Podcast der Braunschweiger Zeitung Folgen
Tatort Niedersachsen - der Crime-Podcast der Braunschweiger Zeitung mit 1 bewerten
Tatort Niedersachsen - der Crime-Podcast der Braunschweiger Zeitung mit 2 bewerten
Tatort Niedersachsen - der Crime-Podcast der Braunschweiger Zeitung mit 3 bewerten
Tatort Niedersachsen - der Crime-Podcast der Braunschweiger Zeitung mit 4 bewerten
Tatort Niedersachsen - der Crime-Podcast der Braunschweiger Zeitung mit 5 bewerten
Der Crime-Podcast der Braunschweiger Zeitung – alles rund um spannende Kriminalfälle in der Region. Wir sprechen mit Ermittlern und Experten über die Jagd nach Verbrechern und blicken gemeinsam mit unseren Redakteuren auf die Hintergründe der spektakulärsten Verbrechen in der Region zwischen Harz und Heide.
Folgen von Tatort Niedersachsen - der Crime-Podcast der Braunschweiger Zeitung
81 Folgen
-
Folge vom 27.10.2020Tatort Niedersachsen: Der Wesermord - lebendig mit einer Steinplatte im Fluss versenkt
-
Folge vom 20.10.2020Tatort Niedersachsen: Zerstückelt - der Cold Case Yasmin StielerVor 24 Jahren, am 5. Oktober 1996, macht sich Yasmin Stieler mit dem Zug aus Uelzen auf den Weg nach Braunschweig. Sie will feiern gehen in der Diskothek Atlantis. Doch es ist das letzte Lebenszeichen der 18-jährigen Schülerin. Elf Tage später wird ihr Torso an einem Bahndamm in Vechelde gefunden. Ihre Beine tauchen in den Ricklinger Teichen bei Hannover auf, ihr Kopf im Hämeler Wald. Ist Yasmin Stieler Opfer eines brutalen Mordes geworden? Oder war es ein tragischer Unglücksfall, der aus Angst vor möglichen Konsequenzen unbedingt vertuscht werden sollte? Der Fall bleibt bis heute ungeklärt. Die Redakteure Tobias Feuerhahn und Ann-Claire Richter sprechen im Podcast über die ungewöhnlichen Ermittlungsversuche der Polizei, mit welchen Methoden Profiler ein psychologisches Täterprofil erstellen wollten und wie Journalisten bei der Recherche zu einem so schrecklichen Fall vorgehen. "Tatort Niedersachsen" dreht sich rund um spannende Kriminalfälle in der Region. Wir sprechen mit Ermittlern und Experten über die Jagd nach Verbrechern und blicken gemeinsam mit unseren Redakteuren auf die Hintergründe der spektakulärsten Verbrechen zwischen Harz und Heide.
-
Folge vom 13.10.2020Tatort Niedersachsen: Milliarden Euro verbrannt - der VW-DieselskandalAm 18. September 2015 platzte die Bombe. Einer der größten Wirtschaftskriminalitätsfälle kam an die Öffentlichkeit und ist bis heute quasi ein Cold Case: der Dieselskandal bei Volkswagen. Noch immer gibt es keinen Verantwortlichen für die Software-Manipulation, mit der Wolfsburg den von Benzin-Modellen dominierten amerikanischen Automarkt angreifen wollte. Wer gab den Auftrag dafür? Andreas Schweiger, Leiter unserer Wirtschaftsressorts, und Armin Maus, Chefredakteur unserer Zeitung, rekapitulieren in der neuen Folge unseres Crime-Podcasts „Tatort Niedersachsen“ die Besonderheiten des Falls „Diesel-Gate“ und fragen sich, welche Lücken der Fall heute – fast fünf Jahre später – noch immer hat. Außerdem klären sie die Frage, ob und inwiefern die VW-Mitarbeiter das Vertrauen gegenüber ihrem Arbeitgeber verloren haben – und was die Schwierigkeiten bei der Berichterstattung für eine regionale Zeitung waren. "Tatort Niedersachsen" dreht sich rund um spannende Kriminalfälle in der Region. Wir sprechen mit Ermittlern und Experten über die Jagd nach Verbrechern und blicken gemeinsam mit unseren Redakteuren auf die Hintergründe der spektakulärsten Verbrechen zwischen Harz und Heide.
-
Folge vom 06.10.2020Tatort Niedersachsen: Ehrenmord in Salzgitter"Tatort Niedersachsen" dreht sich rund um spannende Kriminalfälle in der Region. Wir sprechen mit Ermittlern und Experten über die Jagd nach Verbrechern und blicken gemeinsam mit unseren Redakteuren auf die Hintergründe der spektakulärsten Verbrechen zwischen Harz und Heide.