Tatort Niedersachsen - der Crime-Podcast der Braunschweiger Zeitung-Logo

FeatureKultur & GesellschaftRegionales

Tatort Niedersachsen - der Crime-Podcast der Braunschweiger Zeitung

Der Crime-Podcast der Braunschweiger Zeitung – alles rund um spannende Kriminalfälle in der Region. Wir sprechen mit Ermittlern und Experten über die Jagd nach Verbrechern und blicken gemeinsam mit unseren Redakteuren auf die Hintergründe der spektakulärsten Verbrechen in der Region zwischen Harz und Heide.

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von Tatort Niedersachsen - der Crime-Podcast der Braunschweiger Zeitung

81 Folgen
  • Folge vom 24.11.2020
    Tatort Niedersachsen: Eine Familie wird ausgelöscht - Mord-Ermittler über seinen gruseligsten Fall
    Bei dieser Crime-Folge brauchen Zuhörer starke Nerven: Unser Polizei- und Gerichtsreporter Hendrik Rasehorn spricht mit Ulf Küch, langjährigem Leiter der Kriminalpolizei erst in Wolfenbüttel, später in Braunschweig, über den Ablauf von Mordermittlungen anhand eines Falls, bei dem eine komplette Familie ausgelöscht wurde. Das idyllische Wolfenbüttel hat seinen Ruf weg als Schlafstadt von Braunschweig. Anfang Februar 2000 richtete sich aber das geballte Medieninteresse auf die Lessingstadt. In einer kleinen Wohnung in einem Mehrfamilienhaus im Westen von Wolfenbüttel waren vier Leichen entdeckt worden – eine Frau (22), zwei Männer (27 und 24) sowie ein fünf Monate altes Baby – teilweise entsetzlich zugerichtet. Die toten Körper lagen in der Wohnung bereits zwei Wochen. Der Verwesungsgeruch war kaum noch zu ertragen. Direkte Zeugen für das Tatgeschehen gab es keine - was war bloß geschehen? Anhand des Familiendramas am Pfingstanger, wie der Fall in den Medien genannt wurde, beschreibt Küch die harte Arbeit von Mordermittlern. Im Artikel zur laufenden „Crime“-Serie in unserer Zeitung bekommt Küch außerdem Verstärkung von seinem Gifhorner Kollegen Jürgen Schmidt. Sie trafen sich gemeinsam mit Redakteur Hendrik Rasehorn an einem echten Leichenfundort. Anhand des Babymords am Waller See erläutern die beiden Kriminalisten alle wichtigen Ermittlungsschritte einer Moko. Noch ausführlicher als im Print erscheint dieser Artikel im Magazin „Tatort Niedersachsen“, das ab 28. November erhältlich ist. "Tatort Niedersachsen" dreht sich rund um spannende Kriminalfälle in der Region. Wir sprechen mit Ermittlern und Experten über die Jagd nach Verbrechern und blicken gemeinsam mit unseren Redakteuren auf die Hintergründe der spektakulärsten Verbrechen zwischen Harz und Heide.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 17.11.2020
    Tatort Niedersachsen: Kehle durchgeschnitten - Rätsel um Säuglingstod
    Am 7. August 1989 bringt ein Ehepaar einen Koffer zur Braunschweiger Polizei: In diesem Koffer befindet sich die in Plastiktüten gewickelte Leiche eines Neugeborenen. Es handelt sich um den Enkelsohn des Paares. Die Kehle des Säuglings ist durchschnitten. Vielleicht wäre dieses Verbrechen nie bekannt geworden, hätte die Kindsmutter, eine 20 Jahre alte Gymnasiastin aus Braunschweig, nicht kurz nach der Geburt in einem Mallorca-Urlaub wegen Nachblutungen ins dortige Krankenhaus eingeliefert werden müssen – und wäre auf der Urlauberinsel nicht kurz zuvor die Leiche eines anderen gewaltsam getöteten Säuglings gefunden worden… In der neuen Folge unseres Crime-Podcasts „Tatort Niedersachsen“ spricht Bettina Thoenes, Redakteurin unserer Zeitung, mit dem damals zuständigen Braunschweiger Oberstaatsanwalt Volker Lenz über diesen Kriminalfall einer Kindstötung. War die Mutter oder die Großmutter die Täterin? Diese Frage hat den Juristen jahrelang beschäftigt. "Tatort Niedersachsen" dreht sich rund um spannende Kriminalfälle in der Region. Wir sprechen mit Ermittlern und Experten über die Jagd nach Verbrechern und blicken gemeinsam mit unseren Redakteuren auf die Hintergründe der spektakulärsten Verbrechen zwischen Harz und Heide.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 10.11.2020
    Tatort Niedersachsen: Cold Case - der Mord an "Monika Atombusen"
    In der neuen Folge unseres Crime-Podcasts „Tatort Niedersachsen“ geht es um einen Cold Case – den grausamen Mord an der Prostituierten Romery alias „Monika Atombusen“ in einem Bordell in Vorsfelde (Wolfsburg) am 11. November 2016. Über die besonderen Umstände dieser bis heute ungeklärten Tat im Prostituiertenmilieu, die aufwendige Spurensuche am Tatort, einem kleinen Bordell namens „Sandy“, und die schwierige Ermittlungsarbeit der Mordkommission spricht Kerstin Loehr, Leiterin der Lokalredaktion Wolfsburg unserer Zeitung, mit Sven-Marco Claus, dem Sprecher der Polizeiinspektion Wolfsburg-Helmstedt. "Tatort Niedersachsen" dreht sich rund um spannende Kriminalfälle in der Region. Wir sprechen mit Ermittlern und Experten über die Jagd nach Verbrechern und blicken gemeinsam mit unseren Redakteuren auf die Hintergründe der spektakulärsten Verbrechen zwischen Harz und Heide.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 03.11.2020
    Tatort Niedersachsen: Schäden in Millionenhöhe - Geldautomaten-Sprengungen
    Die Bankräuber verschwinden so schnell, wie sie kommen – mit Taschen voll Geld. Gegen 4.15 Uhr am Morgen des 10. Januar 2018 erschüttert eine Detonation ein Wohnviertel im Quartier Fredenberg in Salzgitter. Zwei Geldautomaten in einer Sparkassenfiliale sind aufgesprengt, Zeugen sehen ein Fahrzeug, das sich mit hoher Geschwindigkeit vom Tatort entfernt. Die Täter fliehen mit mehr als 100.000 Euro, der Sachschaden liegt noch höher. Alle paar Tage explodiert in Deutschland ein Geldautomat: Binnen Minuten sprengen professionelle Banden die Geräte auf und entkommen immer wieder mit sechsstelligen Summen. Sie gehen rücksichtslos vor. Sowohl bei der Flucht mit hochmotorisierten Fahrzeugen als auch bei den Sprengungen in Wohngebieten. Wie Polizisten versuchen, dem grassierenden Problem Herr zu werden und die Täter ins Gefängnis zu bringen, berichten zwei Braunschweiger Ermittler im Gespräch mit Reporter Erik Westermann in der neuen Folge unseres Crime-Podcasts „Tatort Niedersachsen“. Warum benutzen die Täter einen Pizzaschieber? Warum kommt noch gefährlicherer Festsprengstoff immer häufiger zum Einsatz? Und: Unternahmen Banken lange Zeit nicht genug gegen das Phänomen? "Tatort Niedersachsen" dreht sich rund um spannende Kriminalfälle in der Region. Wir sprechen mit Ermittlern und Experten über die Jagd nach Verbrechern und blicken gemeinsam mit unseren Redakteuren auf die Hintergründe der spektakulärsten Verbrechen zwischen Harz und Heide.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X