Tatort Niedersachsen - der Crime-Podcast der Braunschweiger Zeitung-Logo

FeatureKultur & GesellschaftRegionales

Tatort Niedersachsen - der Crime-Podcast der Braunschweiger Zeitung

Der Crime-Podcast der Braunschweiger Zeitung – alles rund um spannende Kriminalfälle in der Region. Wir sprechen mit Ermittlern und Experten über die Jagd nach Verbrechern und blicken gemeinsam mit unseren Redakteuren auf die Hintergründe der spektakulärsten Verbrechen in der Region zwischen Harz und Heide.

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von Tatort Niedersachsen - der Crime-Podcast der Braunschweiger Zeitung

81 Folgen
  • Folge vom 13.04.2021
    Tatort Niedersachsen: Erforscht - die grausamen Taten des Serienmörders Karl Denke
    In einer kleinen Stadt in Schlesien tötete Karl Denke innerhalb von 21 Jahren mindestens 31 Frauen und Männer. Er erschlug seine Opfer, zerteilte ihre Leichen, pökelte und aß das Fleisch. Er gilt als der wohl schlimmste Menschenfresser der Geschichte, dessen Fall allerdings weit weniger bekannt ist, als etwa der des „Schlächters von Hannover“, Fritz Haarman. Der Autor Armin Rütters aus Sickte verfasste eine Monographie über Denke, den Kannibalen von Münsterberg. Sein Buch gilt als Standardwerk. Dafür recherchierte Rütters in Polen und sprach mit Menschen, die Denke zu Lebzeiten kannten. In unserem Podcast berichtet der Autor im Gespräch mit dem Polizei- und Gerichtsreporter unserer Zeitung, Hendrik Rasehorn, was ihn an dem Fall des brutalen Serienmörders interessiert. "Tatort Niedersachsen" dreht sich rund um spannende Kriminalfälle in der Region. Wir sprechen mit Ermittlern und Experten über die Jagd nach Verbrechern und blicken gemeinsam mit unseren Redakteuren auf die Hintergründe der spektakulärsten Verbrechen zwischen Harz und Heide.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 29.03.2021
    Tatort Niedersachsen: Ungelöste Mordfälle - Die Ermittlungsgruppe Cold Case der Polizeidirektion Braunschweig
    Der älteste Todesfall führt ins Jahr 1969 zurück, der jüngste ereignete sich 2016: Melanie Wilharm, Leiterin der Ermittlungsgruppe Cold Cases, durchforstet mit ihrem Team Akte für Akte der ungeklärten Tötungsdelikte in der Region. Kann eine damals gesicherte DNA-Spur doch noch zum Täter führen? Gibt es womöglich Zeugen, die mehr wissen, als sie der Polizei bisher gesagt haben? Im Podcast sprechen Melanie Wilharm und der Braunschweiger Staatsanwalt Hans Christian Wolters über die Arbeit an „kalten Fällen“, Chancen zur Aufklärung und das Leid der Angehörigen. Denn Mord verjährt nicht. "Tatort Niedersachsen" dreht sich rund um spannende Kriminalfälle in der Region. Wir sprechen mit Ermittlern und Experten über die Jagd nach Verbrechern und blicken gemeinsam mit unseren Redakteuren auf die Hintergründe der spektakulärsten Verbrechen zwischen Harz und Heide.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 16.03.2021
    Tatort Niedersachsen: Wie eine Hinrichtung - der Mordfall an der Zigarettenschmugglerin Zofia S.
    Im August 1998 wird Zofia S. in ihrem Wohn- und Geschäftshaus an der Hansestraße erschossen. Ihr Ehemann sitzt zu dieser Zeit mit einem Bekannten ahnungslos im Nebenzimmer. Im Podcast erzählt Kriminalhauptkommissar Thomas Zappe von den akribischen Ermittlungen der Mordkommission – und welche Rolle Videoaufnahmen des Zolls und eine orangefarbene Jacke bei der Aufklärung dieses Falls gespielt haben. "Tatort Niedersachsen" dreht sich rund um spannende Kriminalfälle in der Region. Wir sprechen mit Ermittlern und Experten über die Jagd nach Verbrechern und blicken gemeinsam mit unseren Redakteuren auf die Hintergründe der spektakulärsten Verbrechen zwischen Harz und Heide.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 02.03.2021
    Tatort Niedersachsen: Der Deutschlandchef des Islamischen Staats (IS) - Urteil gegen Abu Walaa
    In den Jahren 2014 bis 2016 wurde der Islamische Staat (IS) zur gefährlichsten Terrororganisation der Gegenwart. Um die Kriegsmaschinerie in Syrien und Irak am Laufen zu halten, brauchte der IS Nachschub an Kämpfern. Der Hildesheimer Hass-Prediger Abu Walaa spielte eine entscheidende Rolle bei der Radikalisierung von deutschen Dschihadisten. Aber nicht nur das: Terroristen wie den Essener Tempel-Bomber oder der Attentäter vom Berliner Breitscheidplatz, Anis Amri, bewegten sich im Umfeld des gebürtigen Irakers. Gemeinsam mit anderen Angeklagten musste sich Abu Walaa seit September 2017 vor dem Oberlandesgericht Celle verantworten und wurde nun zu zehneinhalb Jahren Haft verurteilt. In der neuen Podcast-Folge spricht unser Polizei- und Gerichtsreporter Hendrik Rasehorn mit Chefreporterin Katrin Schiebold über den Fall und blickt hinter die Kulissen des hochgesicherten Staatsschutzsaals. "Tatort Niedersachsen" dreht sich rund um spannende Kriminalfälle in der Region. Wir sprechen mit Ermittlern und Experten über die Jagd nach Verbrechern und blicken gemeinsam mit unseren Redakteuren auf die Hintergründe der spektakulärsten Verbrechen zwischen Harz und Heide.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X