Eine halbe Tonne Müll produziert jede und jeder von uns im Jahr. Was passiert eigentlich mit unserem Müll? Und wie können wir unsere Ressourcen durch Recycling schonen? Oder Müll gar nicht erst entstehen lassen? Darüber spricht Harald Lesch mit Thomas Venugopal, der sich mit seinem Verein "Cleanup-Network" gegen Vermüllung einsetzt.

Wissenschaft & Technik
Terra X - Der Podcast Folgen
"Terra X" goes Podcast: Es geht dabei um uns und unsere Umwelt, um das, was wir richtig, vielleicht aber auch falsch machen. Es geht um Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des Lebens auf der Erde. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, Forscherinnen und Forscher, Expertinnen und Experten versuchen Antworten auf Fragen zu finden, die uns alle auf die eine oder andere Art berühren.
Folgen von Terra X - Der Podcast
58 Folgen
-
Folge vom 17.06.2022Wie kriegen wir den Müll noch in den Griff?
-
Folge vom 03.06.2022Was tun, wenn die Naturkatastrophe kommt?Im Sommer 2021 brach über Deutschland ein Flut herein, die viele Menschenleben kostete. Solche extremen Naturereignisse werden wegen des Klimawandels immer häufiger. Was können wir tun, wie können wir uns schützen? Welche Verantwortung muss jede und jeder von uns übernehmen? Sind wir gut auf kommende Katastrophen vorbereitet? Darüber spricht Harald Lesch mit der THW-Ehrenamtlichen Nadine Ogiolda.
-
Folge vom 20.05.2022Sind wir gewappnet für den Krieg im Netz?Hackerangriffe sind eine reale Bedrohung geworden: Übers Netz könnten Angreifer Den Strom ausschalten - oder die digitale Kommunikations-Infrastruktur. Tatsächlich gibt es dauernd Angriffe - und Harald Lesch spricht mit einem, der im "Maschinenraum Deutschland" Ideen entwickelt, sich vor Cyber-Attacken zu schützen.
-
Folge vom 06.05.2022Wie sich Deutschland bei der Energiewende selbst im Weg stehtWildpoldsried ist das Beispiel, wie ein Dorf die Energiewende und die Klimaneutralität in die eigene Hand nimmt. Zum eigenen Nutzen. Das Dorf produziert mehr Energie, als es selber benötigt. Darüber redet Harald Lesch mit dem Ex-Bürgermeister der Gemeinde im schwäbischen Voralpenland, Arno Zengerle.