In der Ukraine geht die Angst vor "schmutzigen Bomben" um. Erste Gerüchte über solche Waffen, die auch nukleares Material enthalten können, hat Russland gestreut – ohne Beweise zu nennen. Die Internationale Atomenergiebehörde hat nun angekündigt, dem nachzugehen.
Unterdessen bekommt die ukrainische Hauptstadt diplomatischen Besuch: Der deutsche Präsident Frank-Walter Steinmeier ist nach Kiew gereist, um unter anderem den Wiederaufbau des Landes zu besprechen. Ein Thema, das auch bei einer aktuellen Konferenz in Berlin im Fokus steht.
Florian Niederndorfer aus dem STANDARD-Außenpolitikressort spricht heute darüber, wie die kriegsgebeutelte Ukraine in den nächsten Jahren wiederaufgebaut werden könnte. Wir schauen uns außerdem an, was es mit Gerüchten über österreichische Bauteile in russischen Kampfdrohnen auf sich hat. Und wir fragen im Detail nach, was eine "schmutzige Bombe" überhaupt ist.
**Hat Ihnen dieser Podcast gefallen?** Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: [abo.derstandard.at](https://abo.derstandard.at/?ref=Podcast&utm_source=derstandard&utm_medium=podcast&utm_campaign=podcast&utm_content=podcast)

Nachrichten
Thema des Tages Folgen
"Thema des Tages" ist der Nachrichten-Podcast vom STANDARD. Wir stellen die brennenden Fragen unserer Zeit. Die Redaktion liefert die Antworten und die Hintergründe. Von Politik und Wirtschaft bis Chronik, Wissenschaft und Sport. Neue Folgen erscheinen jeden Werktag um 17:00 Uhr. Moderation & Produktion: Tobias Holub, Margit Ehrenhöfer, Zsolt Wilhelm, Antonia Rauth
Folgen von Thema des Tages
1555 Folgen
-
Folge vom 25.10.2022Ukraine-Update: Kommen "schmutzige Bomben" zum Einsatz?
-
Folge vom 24.10.2022Neue Vorwürfe gegen ÖVP: Korruption von Kirche bis Kunst?Die Verhörprotokolle von Thomas Schmid bringen immer mehr Korruptionsvorwürfe hervor. Neben der Politik – von Wien bis Vorarlberg – betreffen diese nun aber auch andere Bereiche der Gesellschaft: etwa den Kunstbetrieb und die katholische Kirche. Der bekannte verstorbene Künstler Herrmann Nitsch soll etwa über Umwege im Finanzministerium interveniert haben – wegen Steuerproblemen. Der Kirche wiederum hat Thomas Schmid mit Steuernachteilen gedroht – im Auftrag von Sebastian Kurz, wie Schmid sagt. Und auch die Lebensgefährtin von Kurz – Susanne Thier – war zuletzt wegen Interventionsanschuldigungen in den Medien. Fabian Schmid aus der STANDARD-Innenpolitikredaktion fasst die neuen Korruptionsvorwürfe von Thomas Schmid heute zusammen. Wir fragen nach, was es mit der Gehaltserhöhung von Susanne Thier auf sich hat. Und wir besprechen, ob sich die ÖVP noch als christlich-sozial bezeichnen kann. **Hat Ihnen dieser Podcast gefallen?** Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: [abo.derstandard.at](https://abo.derstandard.at/?ref=Podcast&utm_source=derstandard&utm_medium=podcast&utm_campaign=podcast&utm_content=podcast)
-
Folge vom 22.10.2022Dietrich Mateschitz ist tot: Das Erbe des Red-Bull-MachersDietrich Didi Mateschitz ist im Alter von 78-jahren an einer schweren Krankheit gestorben. Die meisten kennen Mateschitz als den Red Bull Chef und reichsten Österreicher. Und auch im Sport und in der Medienwelt hat Mateschitz Österreich ziemlich aufgemischt. Wir sprechen heute darüber, wie Mateschitz das Land geprägt hat, welche Kontroversen es um ihn gab und wie es mit seinem Imperium nun weitergeht.
-
Folge vom 22.10.2022Katar 2022: Die umstrittene Fußball-WM in der WüsteIn rund einem Monat versinkt die ganze Welt wieder im Fußballfieber – oder zumindest der sportbegeisterte Teil. Die Fußballweltmeisterschaft steht vor der Tür und im Gastgeberland Katar laufen die Vorbereitung auf Hochtouren. Aber ist der kleine Wüstenstaat überhaupt gerüstet für ein solches Event? Warum die Weltmeisterschaft in Katar von Beginn an in Kritik steht, was Menschenrechte und Umweltschutz damit zu tun haben und wie es in Katar einen Monat vor Anpfiff aussieht, darüber sprechen wir mit STANDARD-Sportredakteur Martin Schauhuber. **Hat Ihnen dieser Podcast gefallen?** Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: [abo.derstandard.at](https://abo.derstandard.at/?ref=Podcast&utm_source=derstandard&utm_medium=podcast&utm_campaign=podcast&utm_content=podcast)