Diese Woche erscheint die 10.000e Ausgabe des STANDARD. Wir wollen deshalb aber nicht zurückblicken, sondern nach vorne. Wir stellen die provokante Frage: Sollte der Staat Österreich jedem Kind zur Geburt 10.000 Euro schenken?
Nicht bar auf die Hand – sondern in Form einer Investition. Die Gewinne daraus sollen erst ausbezahlt werden, wenn das Kind in Pension geht.
So könnten wir alle mit 65 als Millionäre in den Ruhestand gehen und unseren Kindern einen besseren Start ins Leben ermöglichen – behauptet zumindest der Milliardär und Hedgefond-Manager Bill Ackman. Wie seine Theorie funktionieren soll und ob die Idee in der Realität bestehen könnte, erklärt Zukunftsredakteur Jakob Pallinger.

Nachrichten
Thema des Tages Folgen
"Thema des Tages" ist der Nachrichten-Podcast vom STANDARD. Wir stellen die brennenden Fragen unserer Zeit. Die Redaktion liefert die Antworten und die Hintergründe. Von Politik und Wirtschaft bis Chronik, Wissenschaft und Sport. Neue Folgen erscheinen jeden Werktag um 17:00 Uhr. Moderation & Produktion: Tobias Holub, Margit Ehrenhöfer, Zsolt Wilhelm, Antonia Rauth
Folgen von Thema des Tages
1555 Folgen
-
Folge vom 22.01.2022Sollte jedes Kind zur Geburt 10 000 Euro bekommen?
-
Folge vom 21.01.2022Wir müssen über den Jemen sprechenDer Krieg im Jemen zieht sich seit fast sieben Jahren hin – die UNO spricht von der schlimmsten humanitären Krise weltweit. Drohnenangriffe Anfang der Woche in Abu Dhabi kurbeln die Gewaltspirale nun ein weiteres Mal an. Doch wo liegen die Ursprünge dieses Konflikts? Welche mächtigen Verbündeten treffen im Jemen-Krieg aufeinander? Wie verheerend ist die Lage für die Zivilbevölkerung derzeit? Und wann könnte im Jemen endlich Frieden einkehren? Antworten liefert Gudrun Harrer, sie ist Nahostexpertin und leitende Redakteurin beim STANDARD. Im Anschluss erklärt Deutschland-Korrespondentin Birgit Baumann in dieser Folge, wie der ehemalige Papst Benedikt XVI. von einem Missbrauchsgutachten stark belastet wird.
-
Folge vom 20.01.2022Mehrheit für Notlösung: Wie die Impfpflicht beschlossen wurdeNach monatelangen Diskussionen ist es jetzt offiziell: Die Corona-Impfpflicht wurde im Nationalrat beschlossen. Österreich ist das erste EU-Land, das sich zu diesem Schritt durchgerungen hat. Und das trotz lautstarker Proteste – heute vor den Sitzungstüren auf der Ringstraße ebenso wie im Nationalrat, vor allem aus den Reihen der FPÖ. Dabei hat der Tag mit einer Überraschung begonnen: Die Bundesregierung hat angekündigt, die Bevölkerung doch auch noch mit einer Lotterie von der Corona-Schutzimpfung überzeugen zu wollen. Kommt dieser Schritt zu spät? Wie tief gespalten ist Österreich durch die Impfpflicht bereits? Die STANDARD-Redakteure und -Redakteurinnen David Krutzler, Gabriele Scherndl, Vanessa Gaigg und Sebastian Fellner haben diesen im Kampf gegen die Pandemie durchaus denkwürdigen Tag an verschiedenen Fronten mitverfolgt und analysiert.
-
Folge vom 19.01.2022Wieso Microsofts Activision-Deal nicht nur die Gaming-Welt erschüttertMicrosoft übernimmt das Gaming-Unternehmen Activision-Blizzard – und legt dafür fast 70 Milliarden US-Dollar auf den Tisch. Eine riesige Summe – nicht nur für die Spieleindustrie. Aber wieso diese Investition? Noch dazu, wo Activision-Blizzard zuletzt vor allem mit Sexismusskandalen für Schlagzeilen sorgte. Das erklären Stefan Mey und Alexander Amon, sie sind Web-Redakteure beim STANDARD. Sie klären außerdem auf, ob Microsoft hier das große Geld wittert oder man sich mit diesem Kauf schon für das ominöse Metaverse in Stellung bringen will.