Neue Chatprotokolle bringen wieder einmal den Verdacht der Postenkorruption und politischer Interventionen im Umfeld der ÖVP auf. Hauptschauplatz ist dieses Mal das Innenministerium. Die Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft ermittelt auf Hochtouren, im Raum stehen zugeschanzte Posten und Interventionen über die Grenzen des Innenministeriums hinaus.
Woher kommen die neuen Leaks? Welche Verdachtsmomente gibt es? Und welches Sittenbild gibt die österreichische Politik in privaten Chats preis? Darüber sprechen Fabian Schmid, Lara Hagen und Jan Michael Marchart aus dem Innenpolitik-Ressort und Renate Graber aus dem Wirtschafts-Ressort des STANDARD.
Woher kommen die neuen Leaks? Welche Verdachtsmomente gibt es? Und was für ein Sittenbild gibt die österreichische Politik in privaten Chats preis? Darüber sprechen Fabian Schmid, Lara Hagen und Jan Michael Marchart aus dem Innenpolitik-Ressort und Renate Graber aus dem Wirtschafts-Ressort des STANDARD.

Nachrichten
Thema des Tages Folgen
"Thema des Tages" ist der Nachrichten-Podcast vom STANDARD. Wir stellen die brennenden Fragen unserer Zeit. Die Redaktion liefert die Antworten und die Hintergründe. Von Politik und Wirtschaft bis Chronik, Wissenschaft und Sport. Neue Folgen erscheinen jeden Werktag um 17:00 Uhr. Moderation & Produktion: Tobias Holub, Margit Ehrenhöfer, Zsolt Wilhelm, Antonia Rauth
Folgen von Thema des Tages
1554 Folgen
-
Folge vom 07.02.2022BMI-Chats: Wie die ÖVP sich angeblich Posten zuschanzte
-
Folge vom 04.02.2022Die problematische Macht der SupermärkteEin steirischer Fleischverarbeiter kämpft gegen den internationalen Handelskonzern Rewe. Fleischer Karl Schirnhofer wirft dem Konzern Erpressung rund um Preisverhandlungen vor – Rewe weist das scharf zurück und will rechtlich dagegen vorgehen. Was steckt hinter der Geschichte? Und vor allem: Was sagt dieser Konflikt über die Machtverhältnisse am Lebensmittelmarkt aus? Wo führen Billigpreise für Fleisch und Co hin – und: Wie viel Einfluss haben Konsumentinnen und Konsumenten darauf, wie viel Lebensmittel kosten? Darüber spreche ich heute mit Verena Kainrath, sie ist Wirtschaftsredakteurin beim STANDARD.
-
Folge vom 03.02.2022Olympia 2022: Chinas Spiele zwischen Zensur und ZäunenIn einem "Closed Loop", einer abgeschotteten Blase, finden in der Nähe von Chinas Hauptstadt Peking ab morgen die Olympischen Winterspiele statt. STANDARD-Redakteur Lukas Zahrer hat die Einreise geschafft – trotz knallharter Corona-Regeln, an denen viele andere Journalistinnen und auch Athleten gescheitert sind. Das sorgt für Frust – die Spiele werden aber noch aus weiteren Gründen harsch kritisiert: die Unterdrückung von Minderheiten in China und fehlende Meinungsfreiheit etwa. Darüber spricht Philipp Mattheis, der als Korrespondent für den STANDARD über China berichtet.
-
Folge vom 02.02.2022Wie ein missglücktes Impfplakat die SPÖ erschüttertIn der SPÖ rumort es: In Oberösterreich wurde die Parteispitze vom Landespräsidium abgesetzt. Vorgeblich wegen einer schiefgelaufenen Plakatkampagne für die Corona-Schutzimpfung. Doch im Hintergrund der Landespartei brodelt es schon länger. Was steckt wirklich hinter dem Führungswechsel in Oberösterreich? Was haben die mächtigen Gewerkschaften damit zu tun? Und wie schlecht ist das Timing dieses Skandals – vor allem für die Bundespartei? Darüber spricht Michael Völker, er ist Ressortleiter der Innenpolitik beim STANDARD.