Omikron, die Variante des Coronavirus, die im südlichen Afrikas entdeckt wurde, ist auch in Österreich nachgewiesen worden. Und nicht nur hier – immer mehr Länder bemerken, dass Omikron längst angekommen ist. Die Sorge vieler Fachleute: Omikron könnte deutlich ansteckender sein als die momentan vorherrschende Delta-Variante. Und: Womöglich schützt auch die Impfung weniger verlässlich vor einer Infektion. Was wir darüber bisher wissen erklärt Wissenschaftsredakteur Klaus Taschwer. Wie Österreich auf die neue Variante reagiert und ob der Lockdown trotz Omikron am 12. Dezember enden soll erklärt Innenpolitik-Redakteurin Rosa Winkler-Hermaden.

Nachrichten
Thema des Tages Folgen
"Thema des Tages" ist der Nachrichten-Podcast vom STANDARD. Wir stellen die brennenden Fragen unserer Zeit. Die Redaktion liefert die Antworten und die Hintergründe. Von Politik und Wirtschaft bis Chronik, Wissenschaft und Sport. Neue Folgen erscheinen jeden Werktag um 17:00 Uhr. Moderation & Produktion: Tobias Holub, Margit Ehrenhöfer, Zsolt Wilhelm, Antonia Rauth
Folgen von Thema des Tages
1555 Folgen
-
Folge vom 29.11.2021Omikron in Österreich: Was wir wissen und was die Regierung tut
-
Folge vom 26.11.2021Omikron: Was die neue Corona-Variante so bedrohlich machtIm südlichen Afrika ist eine Variante des Coronavirus aufgetaucht, die Fachleute alarmiert. Sie könnte noch deutlich ansteckender sein als die Delta-Variante. Wie verbreitet ist sie? Schützen die Impfstoffe oder eine überstandene Infektion davor? Afrika-Korrespondent Johannes Dieterich und Wissenschaftsredakteur Klaus Taschwer erklären, was bisher bekannt ist.
-
Folge vom 25.11.2021Deutsche Ampel-Koalition: Cannabis legalisieren und gratis VerhütungDie deutsche Ampelkoalition steht – SPD, Grüne und FDP haben sich geeinigt. Sie haben sich sozialen Ausgleich, Klimaschutz und trotzdem keine Steuererhöhungen auf die Fahnen geschrieben. Im Koalitionsvertrag stehen außerdem einige große Neuerungen: Schwangerschaftsabbrüche werden bald leichter zugänglich, Verhütungsmittel von der Krankenkasse bezahlt, und Cannabis soll legalisiert werden. Was wir konkret über diese Änderungen wissen, welche Partei außerdem welches Ministerium bekommt und ob eine rot-grün-pinke Koalition in Österreich ähnlich aussehen könnte, erklärt Deutschland-Korrespondentin Birgit Baumann.
-
Folge vom 24.11.202128 getötete Frauen 2021: Wieso nimmt die Gewalt an Frauen nicht ab?In Österreich sind im Jahr 2021 bereits 28 Frauen getötet worden, in über 40 Fällen haben die Opfer nur knapp überlebt. Und das ist nur die Spitze des Eisbergs – für viel zu viele Frauen ist der gefährlichste Ort das eigene Zuhause. Der 25. November ist der Internationale Tag gegen Gewalt an Frauen, er soll auf die schwierige Situation vieler Frauen hinweisen. Wieso in Österreich so viele Frauen Gewalt erleben und warum die Zahl der Übergriffe nicht zurückgeht, darüber spreche ich mit Beate Hausbichler von dieStandard.at. Sie erklärt auch, welche Hilfsangebote und Kampagnen gegen Gewalt an Frauen es gibt und wieso es mehr Männer braucht, die sich in diesen engagieren.