Der Milliardär Michael Tojner ist einer der reichsten Menschen in Österreich – und hat beste Kontakte in die Wiener Politik und Medienbranche. Das zeigen Akten der Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft. Von umstrittenen Übernahmeversuchen einer wertvollen Stiftung, bis zu mutmaßlicher Einflussnahme auf Österreichs Spitzenpolitik, taucht Tojners Name immer wieder auf. Und auch Fußball kommt in dieser Geschichte nicht zu kurz.
Im Podcast spricht STANDARD-Investigativ-Chef Fabian Schmid darüber, wie Tojner die SPÖ, Zitat, "auf Linie bringen" wollte und was er in Chats an die Medienmogule Eva und Christoph Dichand schrieb.
**Unterstützen Sie "Thema des Tages" und die anderen STANDARD-Podcasts beim Ö3-Podcast-Award! [Nominieren können Sie uns unter diesem Link.](https://oe3.orf.at/podcastaward/stories/3038638/) Vielen Dank!**
**Hat Ihnen dieser Podcast gefallen?** Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: [abo.derstandard.at](https://abo.derstandard.at/?ref=Podcast&utm_source=derstandard&utm_medium=podcast&utm_campaign=podcast&utm_content=podcast)

Nachrichten
Thema des Tages Folgen
"Thema des Tages" ist der Nachrichten-Podcast vom STANDARD. Wir stellen die brennenden Fragen unserer Zeit. Die Redaktion liefert die Antworten und die Hintergründe. Von Politik und Wirtschaft bis Chronik, Wissenschaft und Sport. Neue Folgen erscheinen jeden Werktag um 17:00 Uhr. Moderation & Produktion: Tobias Holub, Margit Ehrenhöfer, Zsolt Wilhelm, Antonia Rauth
Folgen von Thema des Tages
1540 Folgen
-
Folge vom 14.02.2024Der Investor, der halb Wien in der Hand hat
-
Folge vom 13.02.2024Wieso stiftet Trump jetzt Putin zum Weltkrieg an?"'Wenn wir nicht zahlen und von Russland angegriffen werden – werden Sie uns beschützen?' Ich sagte: 'Nein, ich würde euch nicht beschützen.'" Das sagte Donald Trump in dieser aktuellen Wahlkampfrede. Und er behauptet weiter, dass er als Präsident der USA verbündete Nato-Staaten nicht mehr schützen würde, wenn sie nicht ihren vollen Beitrag zahlen. "Ich würde sie sogar ermutigen, zu tun, was immer sie wollen." Russlands Präsident Putin könne sich dann sein nächstes Kriegsziel frei aussuchen. Selbst, wenn es im Westen liegt. Wieso US-Präsidentschaftskandidat Trump den russischen Diktator Putin gegen befreundete Länder aufhetzt, darüber sprechen wir heute mit Eric Frey. Er ist leitender Redakteur beim STANDARD. Und wir reden darüber, wie gefährlich Trumps Spiel mit dem Feuer ist.
-
Folge vom 12.02.2024Scheuba-Prozess: Hat die Polizei Straches Spesenskandal ignoriert?Der Satiriker Florian Scheuba steht vor Gericht – weil er dem heutigen Chef des Bundeskriminalamts, Andreas Holzer, in einer Kolumne "Arbeitsverweigerung" vorgeworfen hat. Holzer soll 2015 Vorwürfen gegen den damaligen FPÖ-Chef Heinz-Christian Strache nicht nachgegangen sein. Ob der Inhalt dieser Kolumne üble Nachrede oder Satire ist – das muss diese Woche das Gericht entscheiden. Wir wollen wissen: Was war da los? Wurde tatsächlich Hinweisen nicht nachgegangen? Und: Hätte die Polizei hier ermittelt – hätte es das Ibiza-Video vielleicht gar nie gegeben? Fabian Schmid, Leitender Redakteur Investigativ beim STANDARD, liefert Antworten.
-
Folge vom 09.02.2024Ist "The Line" die Stadt der Zukunft?In Saudi-Arabien soll die Stadt der Zukunft entstehen: "The Line", soll sie heißen. 170 Kilometer lang, nur 200 Meter breit, mitten durch die Wüste. Komfortabel, KI-gesteuert und klimaneutral, so das Versprechen. Doch dieses Utopia wird mit Blut bezahlt. Von jenen Menschen, die sich diesen Luxus nicht leisten können. Und von ihren Kritikern. Wer in dieser Smart City dann lebt, kann von den autoritären Machthabern in Riad fortan auf Schritt und Tritt überwacht werden. Wir sprechen heute mit STANDARD-Web-Redakteur Peter Zellinger über ein Bauprojekt, so futuristisch und umstritten wie nur wenige zuvor.