Thema des Tages-Logo

Nachrichten

Thema des Tages

"Thema des Tages" ist der Nachrichten-Podcast vom STANDARD. Wir stellen die brennenden Fragen unserer Zeit. Die Redaktion liefert die Antworten und die Hintergründe. Von Politik und Wirtschaft bis Chronik, Wissenschaft und Sport. Neue Folgen erscheinen jeden Werktag um 17:00 Uhr. Moderation & Produktion: Tobias Holub, Margit Ehrenhöfer, Zsolt Wilhelm, Antonia Rauth

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von Thema des Tages

1540 Folgen
  • Folge vom 29.01.2024
    Wie UN-Mitarbeiter am Hamas-Terror mitwirkten
    Der Anschlag der Hamas auf Israel hielt am 7. Oktober 2023 die Welt in Atem. Terroristen töteten willkürlich mehr als 1.200 Israelis, mehr als 100 Menschen sind bis heute in ihrer Geiselhaft. Jetzt wurde bekannt: An dem Anschlag waren auch Mitarbeiter einer Organisation beteiligt, die auch von Österreich finanziert wird – des UN-Hilfswerks für Palästina-Flüchtlinge. Gudrun Harrer, Leitende Redakteurin beim STANDARD und Nahost-Expertin, spricht heute darüber, wie es dazu kommen konnte, dass sich Mitglieder einer Organisation der Vereinten Nationen an einer Terroraktion beteiligen. Und wir werfen einen Blick in Israels Nachbarland Jordanien und sprechen darüber, was der Tod mehrerer US-Soldaten dort für den Verlauf des Krieges bedeutet. **Hat Ihnen dieser Podcast gefallen?** Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: [abo.derstandard.at](https://abo.derstandard.at/?ref=Podcast&utm_source=derstandard&utm_medium=podcast&utm_campaign=podcast&utm_content=podcast)
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 26.01.2024
    Nehammers Plan gegen die FPÖ
    Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP) präsentiert am Freitag seinen Plan für Österreich. Die Spannung hält sich allerdings in Grenzen – denn was Nehammer vorstellen wird, ist bereits bekannt. Seit Tagen werden die Ideen der Volkspartei Häppchenweise veröffentlicht. Und was sich dabei abzeichnet: Inhaltlich rückt die ÖVP verdächtig nahe an das Programm der Freiheitlichen heran. Eric Frey, leitender Redakteur beim STANDARD, spricht darüber, welche Strategie dahintersteckt und ob Karl Nehammer mit diesem Programm noch einmal Kanzler werden kann.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 25.01.2024
    Österreichs größter Skiskandal
    Es ist einer der größten Missbrauchsskandale in der österreichischen Sportgeschichte, der dieser Tage in die Kinos kommt. "Persona Non Grata" zeigt, wie eine Skifahrerin gegen alle Widerstände mit der Schweigekultur rund um Österreichs Nationalsport aufgeräumt hat. Der Film basiert auf einer wahren Geschichte. Und dass diese ans Licht der Öffentlichkeit gekommen ist, dafür ist ein Sportjournalist vom STANDARD verantwortlich: Philip Bauer. Er spricht heute darüber, wie es ein bedrückender Sportskandal bis auf die Kinoleinwand geschafft hat. Und darüber, wie dieser Skandal den österreichischen Skisport verändert hat. **Hat Ihnen dieser Podcast gefallen?** Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: [abo.derstandard.at](https://abo.derstandard.at/?ref=Podcast&utm_source=derstandard&utm_medium=podcast&utm_campaign=podcast&utm_content=podcast)
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 24.01.2024
    Essen wir bald alle Laborfleisch?
    Ein blutiges Steak, ein würziger Burger oder eine saftige Hähnchenbrust. Vielen Menschen dürfte bei dieser Vorstellung das Wasser im Mund zusammenlaufen. Doch in Zeiten von Klimawandel und Massentierhaltung denken auch immer mehr von uns darüber nach, wo das Fleisch auf dem Teller eigentlich herkommt. Verzicht oder pflanzliche Lebensmittel sind eine Alternative, doch vielleicht gibt es da bald eine andere Lösung: Fleisch aus dem Labor. Identisch mit dem Steak vom Rind. Aber sterben muss dafür keine Kuh. Für keine gute Idee hält das Österreichs Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig von der ÖVP. Er fordert schon bevor das Retortensteak in die Supermärkte kommt, einen viel strengeren Umgang mit Laborfleisch. Und das, obwohl es in Österreich noch gar niemand produziert. Philip Pramer, Ressortleiter der Edition Zukunft beim STANDARD, macht heute den Faktencheck: Was ist Laborfleisch? Wann können wir es probieren? Und überwiegen dabei die Chancen oder die Risiken? **Hat Ihnen dieser Podcast gefallen?** Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: [abo.derstandard.at](https://abo.derstandard.at/?ref=Podcast&utm_source=derstandard&utm_medium=podcast&utm_campaign=podcast&utm_content=podcast)
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X