ÖVP-Innenminister Gerhard Karner will in Österreich eine Refugee-Card einführen. Also eine Art Guthabenkarte, über das Geflüchtete Sozialleistungen bekommen.
Er will damit verhindern, dass Geflüchtete Geld vom Staat Österreich ins Ausland überweisen – und auch gleich die Migration nach Österreich verringern.
Wie er sich das vorstellt und ob das funktionieren könnte, erklären Muzayen Al-Youssef und Martin Tschiderer aus der STANDARD-Innenpolitikredaktion. Und Korrespondentin Birgit Baumann erzählt, wie die Refugee-Card in Deutschland bereits umgesetzt wurde.

Nachrichten
Thema des Tages Folgen
"Thema des Tages" ist der Nachrichten-Podcast vom STANDARD. Wir stellen die brennenden Fragen unserer Zeit. Die Redaktion liefert die Antworten und die Hintergründe. Von Politik und Wirtschaft bis Chronik, Wissenschaft und Sport. Neue Folgen erscheinen jeden Werktag um 17:00 Uhr. Moderation & Produktion: Tobias Holub, Margit Ehrenhöfer, Zsolt Wilhelm, Antonia Rauth
Folgen von Thema des Tages
1540 Folgen
-
Folge vom 08.02.2024Braucht Österreich eine Refugee-Card?
-
Folge vom 07.02.2024Kann Israel die Geiseln noch retten?Fast vier Monate lang müssen die israelischen Geiseln in Gaza schon in dunklen Kellern ausharren, abgeschottet von der Außenwelt, nur mit dem Allernötigsten versorgt. Jene wenigen, die dieser Geiselhaft bereits entkommen sind, können kaum über den Schrecken sprechen, den sie erlebt haben. Mehr als 30 Geiseln sind in den Fängen der Hamas bereits umgekommen. Und rund 100 weitere sind bis heute in Geiselhaft. Über ihre Freilassung wird gerade verhandelt, doch die Positionen sind verhärtet. Im Podcast erklärt die Israel-Korrespondentin des STANDARD, Maria Sterkl, warum die Einigung auf einen zweiten Geiseldeal so schwierig ist und wie die Bevölkerung von Israel über den Krieg in Gaza denkt. **Unterstützen Sie "Thema des Tages" und die anderen STANDARD-Podcasts beim Ö3-Podcast-Award! [Nominieren können Sie uns unter diesem Link.](https://oe3.orf.at/podcastaward/stories/3038638/) Vielen Dank!** **Hat Ihnen dieser Podcast gefallen?** Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: [abo.derstandard.at](https://abo.derstandard.at/?ref=Podcast&utm_source=derstandard&utm_medium=podcast&utm_campaign=podcast&utm_content=podcast)
-
Folge vom 06.02.2024Welche Folgen hat König Charles' Krebsdiagnose?Im vergangenen Sommer hat König Charles III. den britischen Thron von seiner berühmten Mutter, der verstorbenen Queen Elizabeth, übernommen. Jetzt ist Charles überraschend an Krebs erkrankt. Weltweit hat die Meldung für besorgte Nachrichten von Staatsspitzen und Politikern gesorgt, und viele Menschen fragen sich: Wie ernst ist die Erkrankung von König Charles, wieso geht er so offen damit um, und welche Folgen wird seine Krebsdiagnose haben? Im Podcast gibt STANDARD-Großbritannien-Korrespondent Sebastian Borger Antworten. **Unterstützen Sie "Thema des Tages" und die anderen STANDARD-Podcasts beim Ö3-Podcast-Award! [Nominieren können Sie uns unter diesem Link.](https://oe3.orf.at/podcastaward/stories/3038638/) Vielen Dank!** **Hat Ihnen dieser Podcast gefallen?** Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: [abo.derstandard.at](https://abo.derstandard.at/?ref=Podcast&utm_source=derstandard&utm_medium=podcast&utm_campaign=podcast&utm_content=podcast)
-
Folge vom 05.02.2024Vorbild Paris: Geht auch Österreich gegen SUVs vor?Große Autos wie SUVs – also so genannte Sports-Utility-Vehicles – sind gemeinhin umweltschädlicher und brauchen beim Parken mehr Platz als Kleinwägen. Sollten sie deshalb also auch mehr dafür zahlen? Wenn es nach Anne Hidalgo, der sozialistischen Bürgermeisterin von Paris geht, dann ja. Und auch die Bevölkerung der französischen Hauptstadt hat sich für dreimal höhere Parkgebühren für schwere Autos ausgesprochen. Gründe dafür sind ihre Umweltbelastung, und das enorme Verkehrsaufkommen, das die historische Altstadt von Paris plagt – ein Problem, das wir auch in Österreich gut kennen. Könnten also auch Städte wie Wien oder Salzburg bald versuchen, SUVs von ihren Straßen zu verbannen? Darüber sprechen im Podcast Stefan Brändle aus Paris und Chronikredakteur David Krutzler vom STANDARD. Ö3-Podcast-Award: https://oe3.orf.at/podcastaward/stories/3038638/ **Hat Ihnen dieser Podcast gefallen?** Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: [abo.derstandard.at](https://abo.derstandard.at/?ref=Podcast&utm_source=derstandard&utm_medium=podcast&utm_campaign=podcast&utm_content=podcast)