Es waren mit die ungewöhnlichsten Olympischen Spiele aller Zeiten: Kaum Zuschauer, größtmögliche Abschottung der Sportlerinnen und Sportler wegen Corona, Japans Bevölkerung sehr gespalten wegen des Weltevents bei ihr zu Hause in Zeiten der Pandemie. Trotzdem gab es eine Flut von Fabelweltrekorden und überraschende Favoritenstürze. Die deutsche Bilanz ist mager, so schlecht wie seit der Wiedervereinigung nicht mehr. Die Athletinnen und Athleten sind trotzdem froh, dabei gewesen zu sein bei Tokio 2020.

Kultur & Gesellschaft
Thema heute Folgen
Das Top-Thema des Tages: Von Montag bis Freitag fassen wir jeden Tag ein wichtiges Thema ins Auge und betrachten es von allen Seiten.
Folgen von Thema heute
150 Folgen
-
Folge vom 09.08.2021Die Corona-Spiele: hat sich "Tokio 2020" gelohnt?
-
Folge vom 06.08.2021Was geschah wirklich in der Flutnacht?Schwere Vorwürfe über das Krisenmanagement im Ahrtal: Wurde der Katastrophenalarm zu spät ausgelöst? Die Staatsanwaltschaft Koblenz hat die Ermittlungen im Fall der Hochwasserkatastrophe im Kreis Ahrweiler aufgenommen. Sie hat ein entsprechendes Verfahren gegen den Landrat Jürgen Pföhler und ein weiteres Mitglied des Krisenstabs aufgenommen.
-
Folge vom 05.08.2021Zwischen Wiederaufbau, Spendenvorbereitung und WahlIm Ahrtal geht das Leben langsam wieder weiter. Hilfsorganisationen verteilen mithilfe von Sachspenden auch ein Stück Hoffnung. Text: Währenddessen versuchen Mainzer Gerichtsmediziner den Toten der Ahr einen Namen zu geben. Der Bundeswahlleiter will dafür sorgen, dass die Menschen eine Stimme haben. Und Julia Klöckner schlägt Ex-Innenminister Thomas de Maizière als Landesbeauftragten für den Wiederaufbau vor.
-
Folge vom 04.08.2021Extremwetter in Südeuropa | TalkSeit Wochen brennt der Wald nahe Barcelona, auf Sardinien sind tausende Hektar Land verbrannt. In Griechenland und der Türkei wüten ebenfalls Feuer - Bewohner und Touristen dort mussten sich in Sicherheit bringen.