Die EU-Kommission will mit einer ganzen Reihe von Gesetzesvorschlägen den "Green Deal" von Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen umsetzen.
Dabei wird am ganz großen Rad gedreht, um die Klimaziele zu erreichen. Denn die sehen bis 2030 eine Reduktion der Treibhausgasemissionen in der EU um 55 Prozent vor. Was bedeutet das für Rheinland-Pfalz? Was kommt auf die Politik, auf Bürger und Unternehmen zu? Und: Reichen die heute vorgestellten Pläne aus?

Kultur & Gesellschaft
Thema heute Folgen
Das Top-Thema des Tages: Von Montag bis Freitag fassen wir jeden Tag ein wichtiges Thema ins Auge und betrachten es von allen Seiten.
Folgen von Thema heute
150 Folgen
-
Folge vom 14.07.2021Wie fit sind wir für die Zukunft?
-
Folge vom 13.07.2021Der große RegenDie Meteorologen haben uns gewarnt: "Da kommt eine Menge Wasser auf uns zu"! Und das Regengebiet setzt sich durch die Großwetterlage auch noch bei uns fest.
-
Folge vom 12.07.2021Die Schulen und die drohende 4. WelleErst Ende August gehen die Sommerferien in Rheinland-Pfalz zu Ende, aber schon jetzt ist klar: die Zeit bis dahin muss dringend genutzt werden. Wie können sich die Schulen gegen die drohende 4. Corona-Welle wappnen? Wie kann der von allen geforderte Präsenzunterricht sichergestellt werden? Soll es eine Impf-Pflicht von Lehrern und Erziehern geben? Hilft Lüften wirklich - oder müssen schnellstens Geräte installiert werden, die das unterstützen? Woher soll das Geld kommen? Und: was sagt die Politik? Antworten dazu im Thema Heute bei SWR 1.
-
Folge vom 09.07.2021EM-Lust und OlympiafrustBeim Endspiel um die Fußball-Europameisterschaft zwischen Italien und England werden am Sonntag 60.000 Zuschauer im Londoner Wembleystadion mitfiebern. Bei der Eröffnung der Olympischen Spiele in Tokio in zwei Wochen gar keine. Dabei ist die Siebentageinzidenz in Großbritannien fast 30-mal so hoch wie in Japan! Englische und italienische Fans freuen sich trotzdem auf das Finale, in Japan dagegen kann von Vorfreude keine Rede sein.