Fast zwei Wochen nach der Flut herrscht im Katastrophengebiet immer noch der Ausnahmezustand. Kein Strom, keine Waschmaschine, keine Papiere. Was vor der Flut selbstverständlich war, ist jetzt Luxus. Doch bei genauem Hinsehen zeigt sich: langsam tut sich was, der Wiederaufbau hat begonnen.

Kultur & Gesellschaft
Thema heute Folgen
Das Top-Thema des Tages: Von Montag bis Freitag fassen wir jeden Tag ein wichtiges Thema ins Auge und betrachten es von allen Seiten.
Folgen von Thema heute
150 Folgen
-
Folge vom 27.07.2021Es geht voran - langsam
-
Folge vom 26.07.2021Politische Konsequenzen nach der FlutkatastropheDie Hochwasserkatastrophe beschäftigt an diesem Montag auch den Bundestag. Warum wurden die Menschen nicht schnell genug gewarnt? Und welche Konsequenzen müssen gezogen werden?
-
Folge vom 23.07.2021Wir halten zusammenHilfe für die Hochwasseropfer. Die ARD sammelt Spenden am heutigen Benefiz-Tag. Wir schauen auf die, die Schlamm schippen. Die sich um die Kinder kümmern, während die Eltern die Wohnung in Ordnung bringen.
-
Folge vom 22.07.2021Mehr Tote, Milliarden-Schäden und ein GeständnisDie Meldekette ist zu umständlich. So zumindest kann man den Präsidenten des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz verstehen. Heute sagt Armin Schuster: "Das ist nicht optimal gelaufen". Die Zahl der Toten hat sich weiter erhöht. Die Schäden gehen in die Milliarden. Ministerpräsidentin Malu Dreyer (SPD) sagt: "Die Katastrophe wird unser Land auf lange Zeit prägen".