Vor Kurzem hat die indische Regierung vermeldet, dass sich in den letzten Jahren die Zahl der Königstiger in Indien auf fast 3000 Tiere nahezu verdoppelt hat. Ökotourismus und Wilderei setzen der zweitgrößten Raubkatze der Welt aber weiterhin zu.

Wissenschaft & Technik
Tiergespräch - Deutschlandfunk Nova Folgen
Aktuell sind zu diesem Podcast keine neuen Folgen geplant.
Folgen von Tiergespräch - Deutschlandfunk Nova
99 Folgen
-
Folge vom 17.06.2020Artenschutz - Es gibt wieder mehr Königstiger
-
Folge vom 10.06.2020Insekten - So intelligent sind Bienen, Wespen und AmeisenObwohl ihr Gehirn sehr klein ist, sind Insekten mitunter ziemlich schlau. Manche nutzen Werkzeuge, andere können rechnen, oder logische Aufgaben bewältigen.
-
Folge vom 27.05.2020Teamwork - Tiere jagen als Team erfolgreicherWenn ein Rudel Löwinnen auf die Jagd nach Antilopen geht, oder Orcas Robben auf Eisschollen fangen wollen, geschieht das nicht auf gut Glück, sondern mit einer ausgeklügelten Taktik und besonderen Fähigkeiten.
-
Folge vom 20.05.2020Ultraschall-Insektenvertreiber - Zaubermittel oder wirkungslosKein giftiges Insektizid, sondern ein hoher Ultraschallton, der für uns nicht hörbar ist, soll uns vor Stechmücken schützen. Klingt erst mal gut. Wieso das leider nicht funktioniert, erklärt der Biologe Mario Ludwig.