Sie ist zwar nur zwei Millimeter klein, ist aber eine große Bedrohung für ihre Artgenossen: Die Sklavenhalter-Ameise. Sie rückt regelmäßig zu Überfällen aus, um die Puppen fremder Ameisenvölker zu rauben und diese als Sklaven zu unterwerfen. Eine filmreife Aktion.

Wissenschaft & Technik
Tiergespräch - Deutschlandfunk Nova Folgen
Aktuell sind zu diesem Podcast keine neuen Folgen geplant.
Folgen von Tiergespräch - Deutschlandfunk Nova
99 Folgen
-
Folge vom 01.04.2020Sklavenhalter-Ameisen - Opfer werden durch Duftstoffe gefügig gemacht
-
Folge vom 25.03.2020Liger und Töwen - Entstehung neuer Arten durch HybrideNeue Tierarten können durch genetische Veränderungen entstehen. Neuere wissenschaftliche Erkenntnisse zeigen aber, dass sie auch durch Hybridisierung entstehen können. Möglicherweise muss der Artbegriff dadurch neu definiert werden.
-
Folge vom 11.03.2020Delfine - Wie sie Schwimmern helfenEin kalifornischer Surfer wird von einem Weißen Hai schwer verletzt, plötzlich tauchen mehrere Delfine auf, die einen schützenden Kreis um den Mann bilden. Er schafft es mit letzter Kraft ans Ufer. So geschehen im Jahr 2007. Solche Fälle kommen immer wieder vor, der Biologe Mario Ludwig berichtet darüber.
-
Folge vom 04.03.2020Schädlinge - Wie Regenwürmer die Wälder Nordamerikas belastenSie lockern den Boden und transportieren Nährstoffe unter die Erdoberfläche – in Europa gelten Regenwürmer als nützlich. In nordamerikanischen Wäldern richten europäische und asiatische Regenwürmer aber großen Schaden an.