Kein giftiges Insektizid, sondern ein hoher Ultraschallton, der für uns nicht hörbar ist, soll uns vor Stechmücken schützen. Klingt erst mal gut. Wieso das leider nicht funktioniert, erklärt der Biologe Mario Ludwig.

Wissenschaft & Technik
Tiergespräch - Deutschlandfunk Nova Folgen
Aktuell sind zu diesem Podcast keine neuen Folgen geplant.
Folgen von Tiergespräch - Deutschlandfunk Nova
100 Folgen
-
Folge vom 20.05.2020Ultraschall-Insektenvertreiber - Zaubermittel oder wirkungslos
-
Folge vom 13.05.2020Tiergespräch - Wie sich Landtiere übers Wasser verbreitenImmer wieder entdecken Forschende kleine Tierchen an ganz anderen Orten als ihrem eigentlichen Herkunftsort, obwohl sie weder fliegen noch schwimmen können - oft ein rein zufälliger Prozess.
-
Folge vom 29.04.2020Ostafrika - Wenn Heuschrecken zur Plage werdenOstafrika kämpft gegen eine der schwersten Heuschreckenplagen seit Jahrzehnten. Die Tiere fressen ganze Felder leer – und sie vermehren sich massiv. Das liegt zum einen an den guten Wetterbedingungen, zum anderen an den Corona-Beschränkungen, die die Bekämpfung erschweren.
-
Folge vom 22.04.2020Wildkatzen - Warum sie sich in unseren Wäldern wieder wohler fühlenSeit 300.000 Jahren tigert die Wildkatze durch Deutschlands Wälder, dabei waren sie vor knapp 80 Jahren fast ausgestorben. Nun erholt sich die Art wieder etwas. Doch außer Gefahr sind sie trotzdem noch nicht.