Sie lockern den Boden und transportieren Nährstoffe unter die Erdoberfläche – in Europa gelten Regenwürmer als nützlich. In nordamerikanischen Wäldern richten europäische und asiatische Regenwürmer aber großen Schaden an.

Wissenschaft & Technik
Tiergespräch - Deutschlandfunk Nova Folgen
Aktuell sind zu diesem Podcast keine neuen Folgen geplant.
Folgen von Tiergespräch - Deutschlandfunk Nova
100 Folgen
-
Folge vom 04.03.2020Schädlinge - Wie Regenwürmer die Wälder Nordamerikas belasten
-
Folge vom 26.02.2020Vögel als Ermittler - Albatrosse spüren illegale Fischerei aufEs war eigentlich ein normales Forschungsprojekt. Entstanden ist am Ende etwas anderes: die Möglichkeit, Fischerboote kontrollieren zu können. Ganz entscheidend dabei: die überragenden Flugeigenschaften des Albatros.
-
Folge vom 19.02.2020Krokodile - Gangesgavial ist gefährdetGangesgaviale zählen mit sechs Metern Länge zu den größten Krokodilen der Welt – und leider auch zu den bedrohtesten. Immerhin: Durch spezielle Schutzprogramme ist die Population schon wieder etwas gewachsen.
-
Folge vom 12.02.2020Nandus in Mecklenburg-Vorpommern - zum Abschuss freigegebenNandus findet man eigentlich in Südamerika, seit 20 Jahren aber auch bei uns in Deutschland. Bei Touristen sind sie beliebt, bei Naturschützern und Landwirten nicht. Sie fressen ihnen die Ernte weg.