
Kultur & GesellschaftWirtschaft
TOMorrow - Business. Stars. Lifestyle. Folgen
TOMorrow ist das Instagram der Podcasts. Hier kommen die Stars und Love-Brands zusammen, die wir liken und die uns inspirieren. Willkommen in der Welt des Luxury Lifestyles. Als GQ-Chefredakteur und Gastgeber der legendären GQ Men Of The Year Awards hat Tom Junkersdorf die spannendsten Persönlichkeiten unserer Zeit kennengelernt. In TOMorrow spricht er mit den Stars, CEOs, Designern und Disruptor der berühmtesten Luxusmarken der Welt über ihr außergewöhnliches Leben. Wie sich ihr Business verändert, was Style heute ausmacht und darüber, was Luxus wirklich bedeutet. Exklusive Einblicke und Interviews über die wichtigsten Trends aus Fashion, Watches, Automotive, Movie, Musik, Sport und Style – ab jetzt jede Woche montags neu in TOMorrow. TOMorrow ist Partner von CUPRA
Folgen von TOMorrow - Business. Stars. Lifestyle.
-
Folge vom 05.07.2021Forever young – mit Doctor Mi!, der Beauty-Ärztin der SuperstarsBei der Europameisterschaft bewundern wir gerade wieder die Fußballer: Wie toll die meisten nicht nur spielen, sondern auch aussehen! Die Gesichter, die Bodys: meist makellos, einfach perfekt. Dass die Millionen-Kicker da nichts dem Zufall überlassen, weiß eine Frau ganz genau: Doctor Mi!. Sie ist nämlich die Beauty-Ärztin der Superstars. Der halbe FC Bayern München kommt zu ihr. Aber auch Schauspielerinnen und Moderatorinnen, Manager. Doctor Mi! – das ist Dr. Miriam Rehbein. Ich habe sie jetzt in ihrer Praxis für Dermatologie und ästhetische Medizin am Friedensengel in München besucht und mit ihr darüber gesprochen, welche Treatments die Stars wollen, was sie alles für ihre Hautpflege tun, die neusten Trends und Behandlungsmethoden. Was wirklich wirkt – und welche Gefahren es auch gibt. Doctor Mi! erklärt, wie sich unser Schönheits-Ideal verändert. Welchen gewaltigen Einfluss Social Media dabei hat. Wie sehr Patienten wirklich leiden, wenn sie wegen ihres Aussehens auf Instagram gehatet werden. Dass immer mehr Kunden mit Insta-Fotos und TikToks in ihrer Praxis kommen und so aussehen wollen, dass auch sie mehr Likes bekommen. Aktuell wollen allen die gleichen Lippen, die gleichen Augenbrauen – wie in einer Barbie-Fabrik, sagt Doctor Mi! Manchmal würden sogar Eltern mit ihren 15-Jährigen Töchtern Termine vereinbaren, um die Lippen ihrer Kinder aufspritzen zu lassen. Was passiert, wenn Doctor Mi! solche Behandlungen ablehnt, warum da sogar schon mal die Polizei gerufen werden musste – das alles jetzt hier in TOMorrow. Die Beauty-Branche ist eine der wichtigsten Industrien unserer Zeit. Weltweit geben die Menschen jedes Jahr 326 Milliarden Euro für Beautyprodukte aus. 326 Milliarden: der Preis der Schönheit. Die Sehnsucht dahinter: „Forever young“! Klar, der Wunsch nach ewiger Jugend. Wie realistisch das ist? Und was wirklich tun können, um möglichst lange toll auszusehen….Starten wir unsere Sprechstunde - viel Spaß mit der Beauty-Ärztin der Superstars, viel Spaß mit Doctor Mi!
-
Folge vom 28.06.2021Die neuen Codes der Kunstwelt – mit Johann König, GaleristEr ist Deutschlands bekanntester Galerist – oder wie die FAZ ihn nennt: Der Popstar unter den Galeristen! Ob Oscar-Gewinner Leonardo DiCaprio oder Instagram-Founder Mike Krieger – sie alle kaufen ihre Bilder bei Johann König, Inhaber der Galerie König. Der 39-Jährige zählt zu den wichtigsten Persönlichkeiten der internationalen Kunstszene. Er vertritt 40 der spannendsten Artists. Er ist Unternehmer, Veranstalter, Kunstvermittler – wie er sagt, Podcaster, großartiger Gastgeber. Ein Influencer eben im wahrsten Sinne des Wortes. Seine Karriere – big picture. 2002, im Alter von gerade mal 21 Jahren, gründete er die Galerie für zeitgenössische Kunst in Berlin. 2012 pachtete er vom Erzbistum Berlin die Kirche St. Agnes und baute sie zur spektakulärsten Ausstellungsfläche Deutschlands um. Mittlerweile steht die König Galerie in der Top 20 der einflussreichsten Adressen des weltweiten Art-Business, mit Dependancen in London und Tokio. Johann König hat die Ölfarbe im Blut. Aufgewachsen in einem echten Künstlerhaushalt. Die Mutter Illustratorin, der Vater Direktor der Staatlichen Hochschule für Bildende Künste in Frankfurt, Maler-Genie Gerhard Richter als Trauzeuge der Eltern, Andy Warhol und David Hockney kamen als Hausgäste. Was andere erlernen müssen, hat er erlebt. Im Alter von 11 Jahren das Drama! Johann verlor er bei einem Unfall mit Schwarzpulverkugeln aus einer Startschußpistole weitgehend sein Augenlicht – was er später in seiner Biografie thematisierte. Titel seines Buches: „Blinder Galerist“. Ich habe Johann König jetzt in den High-End-Hallen seiner Berliner Galerie in St. Agnes besucht und mit ihm darüber gesprochen, wie sich das Business durch die Pandemie verändert. Warum es aktuell so einen Hype um Kunst gibt. Wieso Stars und Society sich plötzlich so angezogen fühlen von der Art-Szene? Wer was kauft? Wie die besten Deals gemacht werden? Was Sammler und Einsteiger unbedingt beachten sollten? Die wichtigsten Trends und Learnings – das alles jetzt hier in TOMorrow. Die neuen Codes in der Kunstwelt. Willkommen bei der exklusiven Vernissage: Viel Spaß mit dem Popstar unter den Galeristen – viel Spaß mit Johann König.
-
Folge vom 21.06.2021Zwischen Weltpolitik und Wellness – mit Innegrit Volkhardt, Inhaberin Hotel Bayerischer HofEs ist ein historischer Ort. Einer, an dem immer wieder Geschichten und Geschichte geschrieben wird. Der Bayerische Hof in München ist so viel mehr als ein Hotel. Es ist eine eigene Welt. Schauplatz großer gesellschaftlicher Ereignisse wie dem Münchener Filmball, Gourmet-Tempel und gleichzeitig Parkett für die Weltpolitik. Bei der Münchener Sicherheitskonferenz kommen Staatspräsidenten, Spitzenpolitiker, Sicherheitsexperten und Militärberater aus aller Welt in den Bayerischen Hof, um über globale Krisengebiete zu beraten und Friedensverhandlungen initiieren. Wenn internationale Spitzendiplomaten heimliche Treffen zwischen US-Präsident Joe Biden und Wladimir Putin einfädeln, nehmen sie den Bayerischen Hof mit in ihre Überlegungen. Ein deutsches Hotel als Teil der Weltpolitik. Think big – das liegt schon in der DNA des Hauses verwurzelt. 1841 wurde der Bayerische Hof eröffnet. Erbaut übrigens auf Geheiß von König Ludwig I. persönlich, der sich ein erstklassiger Hotel in München wünschte. Seit nunmehr 125 Jahren ist das Haus in Besitz der Familie Volkhardt. Innegrit Volkhardt führt das Haus in vierter Generation. Ich habe die Familien-Unternehmerin jetzt in ihrem Bayerischen Hof getroffen und mit ihr darüber gesprochen, wie die Welt zwischen großer Weltpolitik und Wellness funktioniert und wie sie die diffizilen, logistischen Herausforderungen managt. Innegrit Volkhardt erzählt aber auch, wie komplex es ist, den Betrieb nach Monaten des Lockdown jetzt wieder hochzufahren. Immerhin reden wir hier von einem Haus mit 337 Zimmern inklusive 74 Suiten, 40 Veranstaltungsräumen, 5 Restaurants, 6 Bars, Dachterrasse, einem hauseigenen Theater, Kino, Night Club und einer Weinhandlung. Der Bayerische Hof zählt es zu den umsatzstärksten Hotels Deutschlands. Die berühmte Hotelchefin – ihre Strategie, ihre Karriere und wichtigsten Learnings. Wie sich das weltweite 5-Sterne-Business verändert, die entscheidenden Trends und die besondere Verantwortung eines Familienunternehmens und warum vier Esel zu ihrem Leben gehören – das alles jetzt hier in TOMorrow. Checken wir ein – willkommen im Hotel Bayerischer Hof, viel Spaß mit 5-Sterne-Gastgeberin Innegrit Volkhardt.
-
Folge vom 14.06.2021Perfektes People-Business – mit Robert Pölzer, BUNTE- ChefredakteurEr ist Deutschlands mächtigster People-Journalist, der Gate-Keeper der Society. Stars, Politiker, Wirtschaftsbosse – bei ihm zeigen sie alle gern ihre persönliche Seite. Mit seinen Exklusiv-Geschichten setzt er die gesellschaftlichen Themen, über die Deutschland spricht. Ob spektakuläre Scheidung, neues Liebes-Glück, Promi-Baby oder Traumhochzeit. Das Business mit den großen Gefühle: Wer lacht und wer trauert. Robert Pölzer ist Chefredakteur der BUNTE – die Ikone unter den People-Magazinen. Jede Woche 4 Millionen Leserinnen und Leser, die absolute Nr. 1. Und das seit fast 75 Jahren. Ich habe den BUNTE-Boss in seinem Münchener Headquarter besucht und mit ihm darüber gesprochen, wie sich das People-Business verändert hat – gerade jetzt in Zeiten der Pandemie, wo es keine Red-Carpet-Events und Glamour-Partys gab. Und auch die größten Stars ja zu Hause festsaßen. Wie Prominente den Lockdown erlebt haben – und warum sie sich freuen, wenn BUNTE-Reporter vorbeikommen. Und wie es weitergeht mit dem People-Journalismus der Zukunft. Inside BUNTE. Robert Pölzer erzählt, wie das Business mit den Exklusiv-Geschichten wirklich funktioniert. Wie entscheidend Networking ist. Wie emotionales Storytelling geht. Und welchen Einfluss Social Media auf die Berichterstattung hat – und auf die Menschen. Viele würden emotional verkümmern, weil sie auf Instagram nach einer falschen Selbstbestätigung suchen, sagt der BUNTE-Chefredakteur. Seine Strategie, seine wichtigsten Learnings und die schönsten Zufälle. Was zum Beispiel passierte, als ein neues Promi-Paar – frisch zusammen– ganz heimlich Liebesurlaub machen wollte und zufälligerweise genau in dem Hotel eincheckte, in dem der BUNTE-Chefredakteur gerade Urlaub machte. Das alles jetzt hier in TOMorrow. Gehen wir auf den roten Teppich – Inside BUNTE, viel Spaß mit Chefredakteur Robert Pölzer.