
Wissenschaft & Technik
translunar: Folgen
Zweiwöchentlicher Podcast der Volkssternwarte München. Was kann man im Moment am Himmel beobachten? Welche gigantischen Spektakel lassen sich von unserem Staubkorn Erde aus miterleben? Wir informieren euch über die neusten astronomischen Ereignisse und gehen auf besonders spannende Themen näher ein. Lasst uns abtauchen in die Tiefen des Alls und astrophysikalische Zusammenhänge ergründen. Wir erkunden ferne Exoplaneten und rote Riesen, erforschen die klitzekleinen, finsteren Welten der Kometen und Asteroiden und reisen zurück, zu den Anfängen des Universums! Lust auf noch mehr Astronomie mit Jana? Schaut mal bei Ein großer Schritt für die Menschheit vorbei: https://podcasters.spotify.com/pod/show/ein-grosser-schritt
Folgen von translunar:
-
Folge vom 04.10.2023Hin und zurück: Die Reise zu BennuSie passieren für uns die große Dunkelheit, das ewige Nichts, die unendliche Stille des Alls. Während wir Menschen eher ungeeignet für Raumfahrt selbst sind und nur die kürzesten Strecken bisher zurücklegen konnten, haben unsere Sonden und Roboter bereits das Sonnensystem bis zu seinen Rändern erforschen können. Dank ihnen kennen wir die atemberaubenden Landschaften auf Jupiter und Saturn, die strenge Schönheit der eisigen Monde und sogar die Oberfläche der Sonne selbst. Vor wenigen Tagen landete die Fracht der OSIRIS-REx Sonde in der Wüste von Utah, nach einer über 7-jährigen Mission und 7 Milliarden zurückgelegten Kilometern. Was der Namensvetter des ägyptischen Totengotts an Bord hatte, könnte uns Hinweise auf unsere Herkunft geben, den Beginn des Lebens. Denn, obwohl wir Kinder unserer Planeten sind und dieser unsere Evolution geformt und getrieben hat, könnten unsere Ursprünge irgendwo da draußen liegen. Weit weg von unserem Heimatplaneten und erst mit gewaltigen Einschlägen hier her gebracht. Moderation: Jana Steuer, MSc. Musik: lizenzfrei bezogen von incompetech.com
-
Folge vom 20.09.2023Die Krise der KosmologieWir haben ein handfestes Problem in der Kosmologie. Eines, was das Potential hat, unsere ganze Vorstellung des Urknalls und der Evolution des Universums auf den Kopf zu stellen. Sind wir schon bereit, uns von allem zu trennen, an das wir geglaubt haben? Die berühmte Hubble Spannung lässt uns um diese Frage langsam nicht mehr herumkommen. JWST sollte alles besser machen, aber was ist passiert? Katastrophe! Wir stecken so tief in der Krise wie noch nie. Was nun? Eines ist klar, die Wissenschaft wäre nicht wer sie ist, wenn sie sich nicht mutig einer solchen Krise stellt. Und wir werden an ihrer Seite stehen, bewaffnet mit dem Schwert der Wahrheit und einer gesunden Menge Zweifel. Moderation: Jana Steuer, MSc. Musik: lizenzfrei bezogen von incompetech.com
-
Folge vom 06.09.2023Sonnensturm: Die tickende Zeitbombe?Ohne Sonne, kein Leben auf der Erde. Aber gerade ihre lebensspendende Energie kann ab und zu unseren Planeten auch mal als geballte Power treffen. Dann entfesselt sie ihre Macht in Form von hochenergetischen Teilchen, die wie Kanonenkugeln auf die Erde prasseln. Ein Sonnensturm. Der nächste Supersturm ist längst überfällig und gerade jetzt befindet sich die Menschheit in einem besonders verwundbaren Zustand. Und zu allem Überfluss: die Sonnenaktivität schnellt momentan drastisch in die Höhe, viel stärker als die Modelle vorhersagen. Geht es vielleicht gar nicht mehr um Krisen, Krankheiten, Klimawandel und Kriege, die die Menschheit akkut bedrohen, sondern ist es tatsächlich unser Heimatstern, der zu unserem Verhängnis wird? Was können wir schon der Macht eines Sterns entgegensetzen? Moderation: Jana Steuer, MSc. Musik: lizenzfrei bezogen von incompetech.com
-
Folge vom 23.08.2023Die größte Suche der MenschheitLetzte Folge haben wir uns mit der Frage: "Wo sind denn alle?" beschäftgt. Dieses Mal geht es nun um unsere Suche, die größte Suche der Menschheit. Wie finden wir das außerirdische, intelligente Leben? Was wollen wir ihnen sagen? Wer sind wir, in einem galaktischen Kontext? Haben sie uns schon längst gefunden? Haben wir vielleicht schon vor langer Zeit eine Botschaft empfangen, doch uns fehlen die Mittel, sie zu entschlüsseln? Wir sehen uns gemeinsam die ankommenden und ausgesendeten Signale an, die uns mit einer fremden Zivilisation verbinden sollen. Moderation: Jana Steuer, MSc. Musik: lizenzfrei bezogen von incompetech.com