
Wissenschaft & Technik
translunar: Folgen
Zweiwöchentlicher Podcast der Volkssternwarte München. Was kann man im Moment am Himmel beobachten? Welche gigantischen Spektakel lassen sich von unserem Staubkorn Erde aus miterleben? Wir informieren euch über die neusten astronomischen Ereignisse und gehen auf besonders spannende Themen näher ein. Lasst uns abtauchen in die Tiefen des Alls und astrophysikalische Zusammenhänge ergründen. Wir erkunden ferne Exoplaneten und rote Riesen, erforschen die klitzekleinen, finsteren Welten der Kometen und Asteroiden und reisen zurück, zu den Anfängen des Universums! Lust auf noch mehr Astronomie mit Jana? Schaut mal bei Ein großer Schritt für die Menschheit vorbei: https://podcasters.spotify.com/pod/show/ein-grosser-schritt
Folgen von translunar:
-
Folge vom 23.05.2022Unsichtbare MonsterSchwarze Löcher sind unglaublich faszinierend und sind zweifelsfrei die extremsten Objekte unseres Universums. Kürzlich ist es gelungen, tatsächlich Bilder von zwei gigantischen supermassiven schwarzen Löchern zu machen. Oder, sind das wirklich Bilder von den schwarzen Löchern selbst? Sind diese nicht unsichtbar...? Moderation: Jana Steuer, M.Sc. Astrophysik Musik: lizenzfrei bezogen von incompetech.com
-
Folge vom 06.05.2022”Der wichtigste Stern nach der Sonne” - VegaVega übt auf die Menschheit schon seit langer Zeit riesige Faszination aus. Wir kennen sie sehr gut und hoffen doch immer wieder Neues über sie zu lernen. Sie ist der Mittelpunkt einer ganzen Menge SciFi Romane und Filme. Was fängt unsere Neugierde und Begeisterung für diesen Stern immer wieder ein? Was verbirgt sie vielleicht noch? Moderation: Jana Steuer, M.Sc. Astrophysik Musik: lizenzfrei bezogen von incompetech.com
-
Folge vom 01.04.2022Unser Mond - Eine tolle KugelEr ist unser treuster Begleiter: der Mond. Sein Anblick ist altbekannt und seine immer wiederkehrenden Phasen geben ein Gefühl von Beständigkeit. Aber was genau hat es eigentlich mit unserem Trabanten auf sich? Woher kommt er und welche Rolle spielt er für unsere Erde? Gastredner: André Motscha Moderation: Jana Steuer, M.Sc. Astrophysik Musik: lizenzfrei bezogen von incompetech.com
-
Folge vom 15.03.2022Von eiförmigen Sternen und brodelnden Galaxien - der FrühlingshimmelIn dieser Folge sehen wir uns den Frühlingshimmel mit seinen unzähligen Galaxien und anderen spannenden Objekten genauer an. Oft braucht man nämlich nicht mehr als ein gutes Fernglas und eine klare, dunkle Nacht, um im Frühling tief in die Weiten unseres Universums zu blicken! Moderation: Jana Steuer, M.Sc. Astrophysik Musik: lizenzfrei bezogen von incompetech.com