
Wissenschaft & Technik
translunar: Folgen
Zweiwöchentlicher Podcast der Volkssternwarte München. Was kann man im Moment am Himmel beobachten? Welche gigantischen Spektakel lassen sich von unserem Staubkorn Erde aus miterleben? Wir informieren euch über die neusten astronomischen Ereignisse und gehen auf besonders spannende Themen näher ein. Lasst uns abtauchen in die Tiefen des Alls und astrophysikalische Zusammenhänge ergründen. Wir erkunden ferne Exoplaneten und rote Riesen, erforschen die klitzekleinen, finsteren Welten der Kometen und Asteroiden und reisen zurück, zu den Anfängen des Universums! Lust auf noch mehr Astronomie mit Jana? Schaut mal bei Ein großer Schritt für die Menschheit vorbei: https://podcasters.spotify.com/pod/show/ein-grosser-schritt
Folgen von translunar:
-
Folge vom 09.08.2023Wo bleiben die Aliens?It's never aliens... until it is. Wir suchen nun schon seit Jahrzehnten nach außerirdischem Leben. Bislang ohne Erfolg. Dabei fragt man sich doch, wenn Leben hier entstanden ist, in einem unwichtigen, gewöhnlichen Teil des Universums, dann muss es doch überall sein! Wo sind denn alle? Oder sind wir doch ganz besonders? Völlig alleine im gigantischen Kosmos? Haben Katastrophen alle anderen Zivilisationen zerstört? Sollten wir vielleicht vom Schweigen der anderen lernen und ebenfalls den Mund halten? Wir sehen uns mal die Lage an und erörtern, wo es sich denn verstecken könnte, das außerirdische Leben. Moderation: Jana Steuer, MSc. Musik: lizenzfrei bezogen von incompetech.com
-
Folge vom 26.07.2023RingeWenn es ein Logo für das Planetensystem der Sonne gäbe, dann wäre Saturn sicher in irgendeiner Form eingearbeitet. Er ist soetwas wie das Posterchild des Sonnensystems, unverkennbar und atemberaubend schön. Größtenteils ist das seinem Ringsystem zu verdanken, ohne welches er ein eher unscheinbarer Gasriese wäre. Aber, woher kommen diese Ringe überhaupt? Ihr Ursprung, ihre Struktur und ihre Zukunft sind eine hochspannende Geschichte, deren Ende wir noch nicht genau kennen. Moderation: Jana Steuer, MSc. Musik: lizenzfrei bezogen von incompetech.com
-
Folge vom 11.07.2023Beteigeuze: Tod eines GigantenBeteigeuze, die rot leuchtende Schulter des Orion, brodelt und hat vor langer Zeit die Hauptreihe verlassen. Er steht kurz vor seinem Tod. Doch was vor kurzem noch für bis zu 100 000 Jahre in der Zukunft prognostiziert wurde, könnte laut neusten Erkenntnissen viel früher eintreten. Werden wir also alle mit bloßen Augen den Tod eines Giganten am Sternenhimmel erleben? Moderation: Jana Steuer, MSc. Musik: lizenzfrei bezogen von incompetech.com
-
Folge vom 13.12.2022Jäger in den Sternen: der WinterhimmelDie Nächte sind lang und kalt, wir sehen eine etwas schwächere Milchstraße über uns als im Sommer und ein Sechseck leuchtet am Himmel: es ist bald Winter. In dieser Folge geben wir einen kurzen Überblick über den Wintersternhimmel, inklusive seinem berühmten Sechseck und einem blinzelnden Dämonenstern! Moderation: Jana Steuer, M.Sc. Astrophysik Musik: lizenzfrei bezogen von incompetech.com