
Wissenschaft & Technik
translunar: Folgen
Zweiwöchentlicher Podcast der Volkssternwarte München. Was kann man im Moment am Himmel beobachten? Welche gigantischen Spektakel lassen sich von unserem Staubkorn Erde aus miterleben? Wir informieren euch über die neusten astronomischen Ereignisse und gehen auf besonders spannende Themen näher ein. Lasst uns abtauchen in die Tiefen des Alls und astrophysikalische Zusammenhänge ergründen. Wir erkunden ferne Exoplaneten und rote Riesen, erforschen die klitzekleinen, finsteren Welten der Kometen und Asteroiden und reisen zurück, zu den Anfängen des Universums! Lust auf noch mehr Astronomie mit Jana? Schaut mal bei Ein großer Schritt für die Menschheit vorbei: https://podcasters.spotify.com/pod/show/ein-grosser-schritt
Folgen von translunar:
-
Folge vom 13.11.2022Apollo 13 und andere 13erDie beinahe-Tragödie der Apollo 13 Mission erregte weltweit Aufmerksamkeit. Dass die 13 als Unglückszahl bekannt ist, befeuert die Faszination rund um die Mission noch weiter. Wir rekapitulieren die Ereignisse der berühmten Reise zum Mond und sehen uns ein paar weitere 13er der Astronomie und Raumfahrt an, um zu ergründen, ob die 13 tatsächlich immer unglücklich ist. Moderation: Jana Steuer, M.Sc. Astrophysik Musik: lizenzfrei bezogen von incompetech.com
-
Folge vom 27.09.2022Gefahr aus dem All?! - AsteroidenGerade macht DART mit seinem Einschlag in Dimorphos jede Menge Schlagzeilen. Der erste Test, um die Menschheit im Ernstfall vor drohender Gefahr aus dem All zu schützen, wurde also ausgeführt. Aber, was sind diese Asteroiden eigentlich? Wo kommen sie her, wo gehen sie hin und wie gefährlich können sie uns realistisch werden? Moderation: Jana Steuer, M.Sc. Astrophysik Musik: lizenzfrei bezogen von incompetech.com
-
Folge vom 14.07.2022Kinder der SonneWo kommen wir her? Diese Frage hat sehr viele Antworten und jede davon ist faszinierend. Diese Folge beschäftigt sich mit einem astronomischen Ansatz einer Antwort: wir sind Kinder der Sonne, entstanden als Konsequenz der Geburt unseres Heimatsterns. Wo kommt sie her? Wie wird sie eines Tages endgültig vergehen? Moderation: Jana Steuer, M.Sc. Astrophysik Musik: lizenzfrei bezogen von incompetech.com
-
Folge vom 03.06.2022Götter am MorgenhimmelIm Juni erwartet uns eine außergewöhnliche Planetenparada am Morgenhimmel. Merkur, Venus, Mars, Jupiter und Saturn stehen dann feinsäuberlich aufgereiht und kündigen die Sonne an. Welche Bedeutung schrieben ihnen die Menschen vor tausenden von Jahren zu? Was ist vielleicht heute noch von der mythologischen Interpretation der "Wanderer" am Nachthimmel übrig geblieben? Moderation: Jana Steuer, M.Sc. Astrophysik Musik: lizenzfrei bezogen von incompetech.com