"Sängerinnen und Sänger sind Atemspezialisten", so Dr. Bernhard Richter. Er ist selbst Sänger, aber auch Musikermediziner der Uniklinik Freiburg und beschäftigt sich mit Long Covid. Und Singen soll helfen: Sänger*innen zeigen Genesenen zusammen mit dem Bundesverband deutscher Gesangspädagogen, wie man die Atmung kontrollieren und die Stimme wieder positiv verwenden kann.

Kultur & Gesellschaft
Treffpunkt Klassik Folgen
Wir sprechen mit Künstlern, wir berichten über Konzerte und Festivals im Sendegebiet, kommentieren aktuelle Entwicklungen im Musikleben und stellen Neues vom Musikmarkt vor.
Folgen von Treffpunkt Klassik
639 Folgen
-
Folge vom 26.08.2021Gesang als Hilfsmittel gegen Long Covid
-
Folge vom 26.08.2021Die Salzburger Festspiele 2021 - eine BilanzDiven wie Anna Netrebko, ein szenisches und aufregendes Opernprogramm, von Tosca über Don Giovanni bis hin zu Intolleranza, manch uninspirierte Inszenierungen oder starke Performancekunst, oder weg vom Machothum bis zu Metoo-Debatten und vielen Schauspielerinnen: Das alles gab es bei den 100. Salzburger Festspielen 2021. Sven Ricklefs mit einer Bilanz.
-
Folge vom 26.08.2021Rebecca Mayr und die "Missa D'ung aultre amer"Rebecca Mayr ist Bachelorabsolventin der Musikwissenschaft an der Universität Heidelberg und hat sich eine Messe von Josquin genauer angeschaut: Die Missa D'ung aultre amer. Das Klangbild und ihr reiner Stimmsatz haben die Studentin überzeugt: "Nur die menschliche Stimme hat für mich eine ungeheure Größe, eine Erhabenheit". Über die Parodiemesse nach einem Chanson von Komponist Johannes Ockeghem berichtet sie im zweiten Steckbrief.
-
Folge vom 25.08.2021Urlaubsreise für die Ohren nach DublinImmer noch am besten inmitten eines Pubs spielt sich das Leben in Dublin ab. Und unter nieseligem Himmel und auf grünen Wiesen blüht sie hier: des Sommers letzte Rose. Mit Texten von Heinrich Böll, Brian O'Nolan und Thomas Moore und traditioneller irischer Musik. Sprecher: Antje Rennicke und Stefan Evertz.