Persische Musik ist für deutsche Ohren gewöhnungsbedürftig - auch weil wir die Instrumente hier teilweise gar nicht kennen. Dazu gehört das Saiteninstrument Setar, eine Langhalslaute. Der Name bedeutet "Dreisaiter" und sie wird überwiegend in der persischen und tadschikischen Musik benutzt. Wie diese Setar, der Klang der iranischen Seele, klingen kann, zeigt Kathrin Senz.

Kultur & Gesellschaft
Treffpunkt Klassik Folgen
Wir sprechen mit Künstlern, wir berichten über Konzerte und Festivals im Sendegebiet, kommentieren aktuelle Entwicklungen im Musikleben und stellen Neues vom Musikmarkt vor.
Folgen von Treffpunkt Klassik
639 Folgen
-
Folge vom 23.08.2021Setar - der Klang der iranischen Seele
-
Folge vom 20.08.2021Urlaubsreise für die Ohren nach TokioLärm und Stille, Profanes und Poetisches prallen in dieser Stadt aufeinander. Durchgeschüttelt nach einer ratternden U-Bahn-Fahrt, hält der Tokio-Reisende inne beim Betrachten eines Falters beim Bambus. Mit Texten von Durs Grünbein, Yasunari Kawabata, Michiko, Imma von Bodmershof, Wieland Wagner, Mantaro, Chora und Issa und Musik von Helmut Lachenmann und Toshio Hosokawa. Sprecher: Antje Rennicke und Stefan Evertz.
-
Folge vom 20.08.2021Das chinesische Instrument ErhuAus der traditionellen chinesischen Musik ist die Erhu nicht wegzudenken. Das zweisaitige Instrument gilt als "chinesische Geige". Ihr für westliche Ohren schräger Klang kommt sowohl in der chinesischen Volksmusik als auch in der Peking-Oper zum Einsatz. In manchen Orchestern läuft das unscheinbare Instrument zu wahrer Virtuosität auf. Ruth Kirchner, Korrespondentin für China, über eines der ältesten chinesischen Instrumente.
-
Folge vom 20.08.2021Sarah Willis - Mozart y Mambo TourneeSeit fast genau 20 Jahren ist die Hornistin Sarah Willis bei den Berliner Philharmonikern engagiert. Die gebürtige Amerikanerin ist aber nicht nur eine fantastische Instrumentalistin, sondern auch als Mentorin und Moderatorin sehr aktiv. "Mozart y Mambo" ist das Lieblingsprojekt der Hornistin. Seitdem sie einen Meisterkurs in Havanna geleitet hat, engagiert sie sich für die junge, kubanische Musikergeneration. Jetzt ist bei Alpha-Classics eine DVD erschienen, die das Projekt mit einem Konzertmitschnitt und einer Film-Dokumentation vorstellt.