"Die Musik ist das Parfüm dieser Stadt, das Mittel, das diesem verfallenen Körper geblieben ist, um irgendwie präsent zu sein", sagt der kubanische Schriftsteller José Ponte über Havanna. Mit weiteren Texten von Hans Christoph Buch, Zoé Valdés, Max Frisch, Pedro Juan Gutiérrez und Guillermo Cabrera Infante und Musik von Rubén Gonzáles, Remberto Becquer, Eliseo Silveira, Alberto Rivero und Miguel Ojeda. Sprecher: Antje Rennicke und Stefan Evertz.

Kultur & Gesellschaft
Treffpunkt Klassik Folgen
Wir sprechen mit Künstlern, wir berichten über Konzerte und Festivals im Sendegebiet, kommentieren aktuelle Entwicklungen im Musikleben und stellen Neues vom Musikmarkt vor.
Folgen von Treffpunkt Klassik
639 Folgen
-
Folge vom 24.08.2021Tropische Klänge und Rhythmus aus der Karibik: Reise nach Havanna
-
Folge vom 23.08.2021Das "Wind"-Register der Rieger Orgel in KasselKassel ist bekannt für zeitgenössische Kunst. Die nordhessische Stadt hat aber nicht nur die documenta im Angebot. Auch eine neue Orgelanlage steht für atemberaubende Gegenwartskunst. Schon die Optik ist umwerfend. Und die Technik der Orgel ermöglicht einen ganz neuen Umgang mit der Luft, die den Ton erzeugt. Maria Gnann war vor Ort.
-
Folge vom 23.08.2021Nike Wagners letztes Beethovenfest als IntendantinDas Beethovenfest ist am Freitag, 20.08.2021 in Bonn nach zwei coronabedingten Komplettabsagen losgegangen - zum ersten Mal seit Jahren mit der IX. Symphonie. Der katalanische Alte-Musik-Experte Jordi Savall dirigierte. Da die Beethovenhalle weiterhin Baustelle ist, wurde das Ausweichquartier World Conference Center extra für die Aufführung der Symphonien konzerttauglich gemacht. Bis Anfang August war hier noch das Bonner Corona-Impfzentrum drin. Nun kann hier Intendantin Nike Wagner bis zum 10. September Spitzenorchester wie die Wiener Philharmoniker oder das Mahler Chamber Orchestra präsentieren. Bis zuletzt knifflig: Wie viele Zuschauer*innen dürfen unter den Coronaregeln rein ins Konzert?
-
Folge vom 23.08.2021Bach Frequencies 60-90 von Julius Berger, Andrei Pushkarev und Pavel BeliaevEs ist Sommer: Urlaubszeit, da ist für viele Entspannung angesagt. Dafür gibt es den passenden CD-Tipp: Bach Frequencies 60-90 mit Julius Berger, Andrei Pushkarev und Pavel Beliaev interpretiert die Werke Bachs auf neue Weise. Entschleunigung ist hier Programm, denn die Stücke geben mit 60-90 Schlägen pro Minute den Ruhepuls an - daher auch der Titel. Mehr über die im April erschienenen CD erzählt Sebastian Kiefl.