Unter dem Motto "#Zusammenhalten - das DANKE-Konzert" spielt das SWR Symphonieorchester zwei Konzerte, einmal in Stuttgart, einmal in Freiburg.
Wer sich bei seinem persönlichen Corona-Helden bedanken möchte, konnte sich auf der Website von SWR2 um zwei Freikarten bewerben. Wem wollen unsere Hörer*innen mit den Konzertkarten Danke sagen und warum? Hier erzählen Erich Ebert, Helena Rautner, Holger Sander, Uta Götze und Jochen Schorer ihre Geschichten.

Kultur & Gesellschaft
Treffpunkt Klassik Folgen
Wir sprechen mit Künstlern, wir berichten über Konzerte und Festivals im Sendegebiet, kommentieren aktuelle Entwicklungen im Musikleben und stellen Neues vom Musikmarkt vor.
Folgen von Treffpunkt Klassik
614 Folgen
-
Folge vom 16.07.2021Geschichten der SWR2-Hörer*innen - das DANKE-Konzert des SWR
-
Folge vom 16.07.2021Der Briefwechsel zwischen Pauline Viardot und Julius Rietz: Eine Liebesgeschichte auf Papier?Eine Liebesgeschichte auf Papier? Zwischen 1858 und 1874 schrieben sich Pauline Viardot-García und Julius Rietz zeitweise täglich. Der Briefwechsel zwischen der Komponistin und dem Nachfolger Felix Mendelssohn-Bartholdys am Pult des Leipziger Gewandhausorchesters ist jetzt zum 200. Geburtstag Pauline Viardots erschienen, herausgegeben von der Viardot-Expertin Beatrix Borchard. Eva Hofem hat ihn gelesen.
-
Folge vom 15.07.2021Geschichten der SWR2-Hörer*innen - das DANKE-Konzert des SWRUnter dem Motto "#Zusammenhalten - das DANKE-Konzert" spielt das SWR Symphonieorchester zwei Konzerte, einmal in Stuttgart, einmal in Freiburg. Das SWR Symphonieorchester möchte mit einem Konzert (in Stuttgart und in Freiburg) den Personen DANKE sagen, die sich in der harten Corona-Zeit besonders verdient gemacht haben. Wer sich bei seinem persönlichen Corona-Helden bedanken möchte, konnte sich auf SWR2.de um Freikarten bewerben. Einige dieser bewegenden Geschichten teilen wir mit Ihnen. Elke Zepezauer, Siegfried Bauer, Dietrich Köhnke und Barbara Kley, alle aus Stuttgart und Umgebung, erzählen.
-
Folge vom 15.07.2021Zum Auftakt der Salzburger Festspiele 2021"Was wir einmal verlieren, das bekommen wir nicht wieder", sagt Intendant Markus Hinterhäuser, der der Krise zum Trotz ein vitales Zeichen für die Kraft der Kunst setzen wollte. Deswegen gab es in diesem Jahr in Salzburg wieder ein volles Programm mit 168 Aufführungen aus Oper, Schauspiel und Konzert.