Die dickste Lederhose, der größte Bierhumpen, die höchsten Berge: Bayern ist mit seinen Superlativen berühmt geworden. Es gibt aber auch ein ganz anderes Bayern: ein introvertiertes, bescheidenes und doch ungemein ästhetisches. Dazu passt die Orgel mit dem "Gedackt 8‘"-Register auf einem abgelegenen Bauernhof.

Kultur & Gesellschaft
Treffpunkt Klassik Folgen
Wir sprechen mit Künstlern, wir berichten über Konzerte und Festivals im Sendegebiet, kommentieren aktuelle Entwicklungen im Musikleben und stellen Neues vom Musikmarkt vor.
Folgen von Treffpunkt Klassik
639 Folgen
-
Folge vom 20.07.2021Auf den Orgelspuren eines Bauernhofs: Das "Gedackt 8‘"-Register in Kirchhof
-
Folge vom 20.07.2021Einsatz für Komponistinnen: 35 Jahre Furore-Verlag in KasselWas haben Fanny Hensel, Elisabeth Jacquet de la Guerre und Tsippi Fleischer gemeinsam? Ihre Kompositionen wurden vom Furore-Verlag in Kassel gedruckt und vertrieben - denn "Furore" ist der weltweit einzige Verlag, der sich umfassend für die Werke von Frauen einsetzt. In diesem Jahr feiert er sein 35-jähriges Bestehen. Verlagsgründerin Renate Matthei hat unermüdlich mit dafür gesorgt, dass der Begriff "Komponistin" überhaupt ins Bewusstsein der Musikwelt drang. Ursula Böhmer hat sich in Kassel umgehört und gratuliert.
-
Folge vom 19.07.2021Die Mezzosopranistin Anna Lucia Richter im ARD-RadiofestivalDie Mezzosopranistin Anna Lucia Richter ist am 19. Juli im ARD-Radiofestival zu erleben - in einem Mitschnitt vom Festival Heidelberger Frühling. "In dem Garten meiner Seele" lautete der Titel des Konzerts, bei dem sie Lieder von Gustav Mahler, Johannes Brahms, Henri Marteau und Hugo Wolf sang und vom Schumann Quartett begleitet wurde. Doris Blaich hat mit Anna Lucia Richter über das Programm des Konzerts gesprochen.
-
Folge vom 19.07.2021Das waren die DANKE-Konzerte des SWR SymphonieorchestersAm 16. und 17. Juli haben die "DANKE-Konzerte" des SWR Symphonieorchesters in Stuttgart und Freiburg stattgefunden. Wer sich bei seinem persönlichen Corona-Helden bedanken wollte, hatte sich auf der Website von SWR2 um zwei Freikarten bewerben können. Helga Spannhake war in Stuttgart vor Ort und berichtet von einem für alle Beteiligten eindrücklichen Abend.