"Zwischendurch schauen wir auch schonmal auf die Bühne", gestehen Myriam Navarri und Johannes Berner augenzwinkernd. Sie spielen im Bundesjugendorchester und gastieren derzeit mit Georges Bizets Oper "Carmen" bei der Jungen Oper Weikersheim. Gleichzeitig bereiten sie mit dem Orchester ihre Konzerttournee für den August vor. Im Gespräch mit SWR2 berichten sie von ihrem Orchesteralltag, von Gänsehaut-Momenten und dem Reiz, als Opernorchester auch mal in eine Nebenrolle zu schlüpfen.

Kultur & Gesellschaft
Treffpunkt Klassik Folgen
Wir sprechen mit Künstlern, wir berichten über Konzerte und Festivals im Sendegebiet, kommentieren aktuelle Entwicklungen im Musikleben und stellen Neues vom Musikmarkt vor.
Folgen von Treffpunkt Klassik
639 Folgen
-
Folge vom 27.07.2021Das Bundesjugendorchester spielt "Carmen" in Weikersheim
-
Folge vom 26.07.2021"Der Fliegende Holländer" zum Auftakt der Bayreuther Festspiele: Neue Maßstäbe für die ZukunftBei der Eröffnung der Bayreuther Festspiele 2021mit einer Neuproduktion des "Fliegenden Holländers" am 25. Juli eröffnet. SWR-Opernredakteur Bernd Künzig war vor Ort und berichtet von der Festspielstimmung unter Pandemiebedingungen und der Neuproduktion zum Auftakt: dem "Fliegenden Holländer" in der Regie von Dmitri Tcherniakov und unter der musikalischen Leitung von Oksana Lyniv. Beim Festivalauftakt mit dem "Fliegenden Holländer" begeisterten zwei Frauen das Publikum: Sängerin Asmik Grigorian und Dirigentin Oksana Lyniv.
-
Folge vom 26.07.202140 Jahre "Gustav Mahler Musikwochen" in ToblachGustav Mahler verbrachte von 1908 bis 1910 den Sommerurlaub in Toblach in Südtirol. Seit jetzt 40 Jahren findet dort ein Festival statt, die "Gustav Mahler Musikwochen". Längst zieht es alljährlich auch große Namen in den kleinen Ort, der seit 1999 auch einen Konzertsaal mit exzellenter Akustik sein eigen nennt. Regine Müller hat die Jubiläumsausgabe der Musikwochen besucht.
-
Folge vom 26.07.2021Das 1:1-Festival in Stuttgart: Intimität in pandemischen ZeitenDie Stuttgarter 1:1-Konzerte waren im vergangenen Jahr ein voller Erfolg: Ein einzelner Musiker, eine einzelne Musikerin spielt für einen einzigen Zuhörer, eine einzige Zuhörerin. Mehr Intimität ist kaum möglich - und das in pandemischen Zeiten! Jetzt gab es am Wochenende im gesamten Stuttgarter Stadtgebiet ein ganzes 1:1-Festival. Marcus Caratelli hat zugehört und mit einigen der Beteiligten gesprochen.