Enrico Caruso gilt zu Recht als der vielleicht berühmteste italienische Tenor des 20. Jahrhunderts. Schon zu seinen Lebzeiten wurde er zur Legende. Bis heute faszinieren die Aufnahmen seiner Stimme - trotz der technisch problematischen Aufnahmequalität. Am 2. August 1921 starb der gebürtige Neapolitaner im Alter von 48 Jahren in seiner Heimat an einer Lungenkrankheit. SWR2 Treffpunkt Klassik erinnert in dieser Woche anlässlich des 100. Todestages an den berühmten Sänger mit fünf biografischen Skizzen. Heute zu Beginn der Reihe: Caruso und Neapel.

Kultur & Gesellschaft
Treffpunkt Klassik Folgen
Wir sprechen mit Künstlern, wir berichten über Konzerte und Festivals im Sendegebiet, kommentieren aktuelle Entwicklungen im Musikleben und stellen Neues vom Musikmarkt vor.
Folgen von Treffpunkt Klassik
639 Folgen
-
Folge vom 02.08.2021Enrico Caruso und Neapel
-
Folge vom 30.07.2021Ein Universalkünstler: Jordi Savall zum 80. GeburtstagEr gehört zu einer rar gewordenen Spezies unter den Musiker*innen. Jordi Savall ist ein Universalkünstler: Instrumentalist, Forscher, Pädagoge, und Orchesterdirigent. Aufgewachsen in der Nähe von Barcelona, hat ihn schon immer der interkulturelle Dialog interessiert. Am 1. August wird Jordi Savall 80 Jahre alt. Elisabeth Richter mit einem Portrait des vielseitigen Musikers.
-
Folge vom 30.07.2021Der Juli-Song von Lars Reichow: "Das Lied von der Erde"Was für Zeiten: Drei Milliardäre kehren der Erde den Rücken zu und fliegen in ihren eigenen Raumschiffen ins Weltall! Lars Reichow bleiben da nur die Träume - Träume von der Erde, die von oben besehen in all ihrer Pracht und Schönheit leuchtet. Mit blühenden Blumen, mit stolzen Tieren und sich liebenden Menschen, die mit ihren Kindern die gemeinsame Zukunft planen. Reichows SWR2 Songs des Monats Juli ist ein Lied von der Erde: eine Liebeserklärung an unseren zerbrechlich-schönen, blauen Planeten.
-
Folge vom 30.07.2021Die Jazzpianistin Anke Helfrich tritt bei den Weinheimer Jazztagen aufWenn Anke Helfrich am Klavier improvisiert, tanzen die Moleküle im Raum. Ein Hausbesuch bei der Pianistin gibt Einblicke in ihr Leben und ihre Kunstabsichten. Am 1. August tritt sie mit ihrem Quartett bei den Weinheimer Jazztagen auf.