Schlagzeugerin Eva Klesse, SWR Jazzpreisträgerin 2021, hat früh ihre Leidenschaft für das Trommeln entwickelt. "Ich glaube, dass das Schlagzeug viele Leute anspricht, weil es neben dem Gesang eines der ersten Instrumente ist, die die Menschheit für sich entdeckt hat", sagt die Professorin für Jazzschlagzeug im Gespräch mit SWR2.

Kultur & Gesellschaft
Treffpunkt Klassik Folgen
Wir sprechen mit Künstlern, wir berichten über Konzerte und Festivals im Sendegebiet, kommentieren aktuelle Entwicklungen im Musikleben und stellen Neues vom Musikmarkt vor.
Folgen von Treffpunkt Klassik
639 Folgen
-
Folge vom 15.07.2021SWR Jazzpreisträgerin Eva Klesse: "Die Trommel ist das allererste Instrument!"
-
Folge vom 14.07.2021Geschichten der SWR2-Hörer*innen - das DANKE-Konzert des SWRDas SWR Symphonieorchester möchte mit einem Konzert (in Stuttgart und in Freiburg) den Personen DANKE sagen, die sich in der harten Corona-Zeit besonders verdient gemacht haben. Wer sich bei seinem persönlichen Corona-Helden bedanken möchte, konnte sich auf SWR2.de um Freikarten bewerben. Einige dieser bewegenden Geschichten teilen wir mit Ihnen. Jürgen Hahn und Anette Banck aus Freiburg erzählen.
-
Folge vom 14.07.2021Alon Wallach bringt beim PODIUM-Festival jüdische Musikkultur zum KlingenAlon Wallach ist Leiter der Asamblea Mediterranea, einem Ensemble, das sich auf die Musik der Sepharden (Jüd*innen, die im Spätmittelalter in Spanien lebten) und der Aschkenasi-Jüd*innen aus Mittel- und Osteuropa spezialisiert hat. Wallach ist außerdem Vorstandsmitglied im Verein der Freunde jüdischer Kultur Esslingen. Im Gespräch mit SWR2 berichtet er von seinen Entdeckungen auf dem Gebiet jüdischer Musikkultur, die er bei einem Soundwalk im Rahmen des PODIUM-Festival Esslingen auch zum Klingen bringen wird.
-
Folge vom 13.07.2021Große Gewinne beim Dirigierwettbewerb in der Berliner PhilharmonieEs ist ein Traumjob, nur wird es immer schwerer, sich als Dirigent*in zu profilieren. Deshalb veranstaltet die Karajan-Akademie der Berliner Philharmoniker gemeinsam mit dem Siemens Arts Program einen Dirigierwettbewerb in der Berliner Philharmonie. Der oder die Gewinner*in erhält ein Stipendium im Rahmen der zweijährigen Akademieausbildung, dazu die Assistenz des Chefdirigenten Kirill Petrenko, sowie die Leitung eines eigenen Porträtkonzerts mit dem Kammerorchester der Karajan-Akademie. Maria Ossowski schaut sich das Profil eines hervorragenden Dirigierenden an.