"Das kleine Land hat ein ganz buntes Musikleben", so die Musikwissenschaftlerin Tina Zeiss-Zippel, die an der Luxemburger Universität mit einer Gruppe junger Musikwissenschaftlerinnen und Musikwissenschaftler an dem Projekt des ersten Luxemburger Musikerlexikons arbeitet. Auch wenn die Nachbarstaaten des Herzogtums viel Einfluss auf dessen Geschichte hatten, konnte sich in Luxemburg eine eigene Traditionsmusik entwickeln. Über das Luxemburger Musikerlexikon und was es online bereits zu entdecken gibt, spricht Tina Zeiss-Zippel im SWR2 Musikgespräch mit Ulla Zierau.

Kultur & Gesellschaft
Treffpunkt Klassik Folgen
Wir sprechen mit Künstlern, wir berichten über Konzerte und Festivals im Sendegebiet, kommentieren aktuelle Entwicklungen im Musikleben und stellen Neues vom Musikmarkt vor.
Folgen von Treffpunkt Klassik
637 Folgen
-
Folge vom 01.06.2021Tina Zeiss-Zippel über das erste Musikerlexikon für Luxemburg: klein aber bunt
-
Folge vom 01.06.2021Timo Brunkes "Verkehrende Welt": Von Fahrrädern und anderen VehikelnDer Konzertpoet Timo Brunke macht sich für SWR 2 einen Reim auf die Fahrrad- und Verkehrskultur im Land. Die letzte Folge seiner kleinen Reihe unter dem Titel "Verkehrende Welt" handelt von Fahrrädern, Autos und anderen Vehikeln zwischen A und B.
-
Folge vom 01.06.2021Chorwettbewerb "Best Virtual Choir" des Chorverbandes Rheinland-PfalzDass es beim Chorsingen nicht nur um den Sinn für Gemeinschaft geht, zeigt ein Vorhaben des Chorverbandes Rheinland-Pfalz: Vor einigen Wochen rief der Verband seine rund 1.400 Chöre auf, an einem virtuellen Wettbewerb teilzunehmen. Das Motto lautet: "Macht mit und zeigt uns, dass ihr euch von Corona nicht unterkriegen lasst." Gesucht wird ein "Best Virtual Choir". Ein Bewerber um diesen Titel ist der MGV Steinefrenz im Westerwald, den Eva Hofem besucht hat.
-
Folge vom 31.05.2021Pater Anselm Grün über sein neues Buch "Meine Musik-Rituale"Pater Anselm Grün ist Benediktinermönch in der Abtei Münsterschwarzach und einer der erfolgreichsten deutschsprachigen Buchautoren. In seinem neuesten Buch "Meine Musik-Rituale - wie Musik uns verwandelt" setzt er sich mit Musik und ihrer Wirkung auf unser Leben auseinander: "Indem ich Musik höre, wandelt sich in mir etwas." Für Pater Anselm Grün haben Musikrituale die Kraft einer Auszeit, in der es nicht darum geht, eine Veränderung herbeizuführen, sondern sich behutsam zu verwandeln. Über sein neues Buch und die Fähigkeit, Musik mit dem Herzen zu hören, spricht Pater Anselm Grün im SWR2 Musikgespräch mit Ulla Zierau.