Was ist eigentlich das Geheimnis von gutem Geigespiel? Das fragen wir am besten jemanden, der das richtig toll kann. Für SWR2 hat die Geigerin Antje Weithaas sich fünf kleine Stellen aus ihrem Lieblingsgeigenrepertoire rausgesucht. Einzige Bedingung: Sie sollten eine besondere Schwierigkeit demonstrieren. Und in der Reihe "Schwerste Geige" sprechen wir nun darüber. Als Solistin wichtig sein, aber nicht allein im Mittelpunkt stehen - über die besondere Herausforderung bei Violinkonzerten spricht Antje Weithaas in Folge 5.

Kultur & Gesellschaft
Treffpunkt Klassik Folgen
Wir sprechen mit Künstlern, wir berichten über Konzerte und Festivals im Sendegebiet, kommentieren aktuelle Entwicklungen im Musikleben und stellen Neues vom Musikmarkt vor.
Folgen von Treffpunkt Klassik
637 Folgen
-
Folge vom 31.05.2021Antje Weithaas erklärt schwere Geigenstellen: Brahms Violinkonzert
-
Folge vom 31.05.2021Graphic Novel "Alles bleibt anders" - Das Konzerthaus Berlin und seine Geschichte(n)Wer auf der riesigen Freitreppe des Berliner Konzerthauses steht und auf den Gendarmenmarkt hinunterblickt, fragt sich vielleicht, wer hier auch schon gestanden haben könnte: Der Architekt Carl Friedrich Schinkel - in Baupläne vertieft? Der legendäre Geiger Niccolo Paganini? Marlene Dietrich, übernächtigt nach einer Party? Oder Erich Honnecker mit seiner Margot? Vor zweihundert Jahren wurde es eröffnet. Zum Jubiläum hat das Konzerthaus bei dem Berliner Zeichner eine Graphic Novel in Auftrag gegeben: "Alles bleibt anders - das Konzerthaus Berlin und seine Geschichten", erschienen im avant verlag: Matthias Nöther lässt die historischen Ereignisse anhand des Comics Revue passieren.
-
Folge vom 28.05.2021Antje Weithaas erklärt schwere Geigenstellen: Jörg Widmann und Neue MusikWas ist eigentlich das Geheimnis von gutem Geigespiel? Das fragen wir am besten jemanden, der das richtig toll kann. Für SWR2 hat die Geigerin Antje Weithaas sich fünf kleine Stellen aus ihrem Lieblingsgeigenrepertoire rausgesucht. Einzige Bedingung: Sie sollten eine besondere Schwierigkeit demonstrieren. Und in der Reihe "Schwerste Geige" sprechen wir nun darüber. In Folge 4 erklärt Antje Weithaas, was die genauen Anweisungen zeitgenössicher Komponisten bringen und warum es fast unmöglich ist, beim Spielen der Geige zu singen.
-
Folge vom 28.05.2021Karl Amadeus Hartmanns "Simplicius Simplicissimus" - Neue Opern-Inszenierung in Mannheim"Simpel gesagt ist das ein Antikriegsstück", erklärt Bernd Künzig den Inhalt der Oper "Simplicius Simplicissimus" von Karl Amadeus Hartmann. Deshalb konnte es in den 30er Jahren, dem Kompositionszeitraum, nicht aufgeführt werden. Das Nationaltheater Mannheim hat die Oper neu inszeniert und verspricht einen brisanten Aktualitätsbezug. SWR2 Opernredakteur Bernd Künzig war bei der Aufführung am 22. Mai dabei und erzählt im Gespräch, wie die Neuproduktion gelungen ist.