VR-Brillen kennt man von Computerspielen. Das Konzerthaus Berlin benutzt sie, um Menschen an zeitgenössische Musik heranzuführen. VR steht für Virtual Reality, künstliche 3D-Welten, die man sehen kann, wenn man die Brille aufsetzt. "Umwelten" heißt das Projekt des Konzerthauses. Wer teilnimmt, kann nicht nur durch 3D-Welten wandern, sondern auch selbst Musik erzeugen. Die VR-Brille wird per Post zugeschickt. Für uns hat sich Oliver Kranz in die virtuelle Klangwelt begeben.

Kultur & Gesellschaft
Treffpunkt Klassik Folgen
Wir sprechen mit Künstlern, wir berichten über Konzerte und Festivals im Sendegebiet, kommentieren aktuelle Entwicklungen im Musikleben und stellen Neues vom Musikmarkt vor.
Folgen von Treffpunkt Klassik
637 Folgen
-
Folge vom 28.05.2021Virtual Reality am Konzerthaus Berlin
-
Folge vom 27.05.2021In Erinnerung an den spanischen Komponisten Cristóbal HalffterDetlef Heusinger, der Leiter des SWR Experimentalstudios, erinnert im Gespräch mit SWR2 an den kürzlich verstorbenen Komponisten Cristóbal Halffter und an seine Arbeit im damaligen Südwestfunk. Halffter war der letzte lebende Gründervater des SWR Experimentalstudios.
-
Folge vom 27.05.2021Antje Weithaas erklärt schwere Geigenstellen: Paganinis CapricesWas ist eigentlich das Geheimnis von gutem Geigespiel? Das fragen wir am besten jemanden, der das richtig toll kann. Für SWR2 hat die Geigerin Antje Weithaas sich fünf kleine Stellen aus ihrem Lieblingsgeigenrepertoire rausgesucht. Einzige Bedingung: Sie sollten eine besondere Schwierigkeit demonstrieren. Und in der Reihe "Schwerste Geige" sprechen wir nun darüber. Teil 3: Paganini und die Virtuosität. Von irrsingen technischen Herausforderungen und der Schwierigkeit, daraus Musik zu machen.
-
Folge vom 27.05.2021Lahrer Konzertfilm-Serie "WeLive Festival" erhält renommierten MedienpreisDas Team der Lahrer Rockwerkstatt, das punchline studio und der Schlachthof Jugend&Kultur Lahr haben das "WeLive Festival" ins Leben gerufen. Nach dem "Deutschen Rock & Pop Preis 2021" wurde die Konzertfilm-Serie jetzt auch mit dem "Alternativen Medienpreis" ausgezeichnet. "Netzwerkklasse statt Konzernmasse", mit diesen Worten beschreibt Laudator Thorsten Steinhoff das Projekt. Im SWR2 Musikgespräch unterhält sich Kerstin Gebel mit Pirmin Styrnol, der zusammen mit seinem Bruder die Produktionsfirma punchline studio betreibt.