John-Cage-Abend in SWR2: Musik anders denken | "John Cage ist ein Vorbild dafür, wie man sehr unkonventionell an dieses Phänomen ‚Musik‘ herangehen kann", sagt SWR2 Neue Musik Redakteur Michael Rebhahn. Er hat einen Themenabend zu dem amerikanischen Komponisten mitgestaltet, den SWR2 am 13. Juni sendet. Im SWR2 Musikgespräch mit Ulla Zierau berichtet er von der tiefgreifenden Wirkung des ganzen anderen Musik-Denkens John Cages und welche Rolle dabei der Zufall, die Stille, aber auch die Persönlichkeit des Provokateurs und sanften Revolutionärs gespielt hat.

Kultur & Gesellschaft
Treffpunkt Klassik Folgen
Wir sprechen mit Künstlern, wir berichten über Konzerte und Festivals im Sendegebiet, kommentieren aktuelle Entwicklungen im Musikleben und stellen Neues vom Musikmarkt vor.
Folgen von Treffpunkt Klassik
638 Folgen
-
Folge vom 11.06.2021Musik anders denken | Musikgespräch über John Cage
-
Folge vom 10.06.2021Jazzpianistin Johanna Summer bei den Ludwigsburger SchlossfestspielenDie junge Jazzpianistin Johanna Summer ist zu Gast bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen. "Schumann Kaleidoskop" heißt nicht nur ihr Programm, sondern auch ihr Solo-Debüt-Album. Mit klassischem Klavierunterricht angefangen, begleiten sie Robert Schumanns Klavierzyklen "Kinderszenen" und "Album für die Jugend" schon seit ihrer Kindheit. Heute setzt sie sich auf ihre ganz eigene Art und Weise mit diesen Stücken auseinander, wie sie im SWR2 Musikgespräch mit Ulla Zierau erzählt.
-
Folge vom 10.06.2021Er erfand den Bossa Nova: João Gilberto zum 90. Geburtstag"Chega de Saudade" - 1 Minute 59 Sekunden Sehnsucht. Und ein Rhythmus, der die Welt veränderte. Es war der Juli 1958, als João Gilberto, ein bis dahin völlig unbekannter Musiker, im Odeon-Studio von Rio de Janeiro auflief und "Chega de Saudade" einspielte, übersetzt "Nie wieder Sehnsucht". Es war die Geburtsstunde eines Künstlers und eines völlig neuen Musikstils: Bossa Nova, eine federleichte Mischung aus entschleunigtem Samba und Cool-Jazz-Elementen. In diesem Jahr wäre João Gilberto 90 Jahre alt geworden. Anne Herrberg erinnert an ihn.
-
Folge vom 10.06.2021Die Bratschistin Shira Majoni: Stipendiatin der Villa Musica Rheinland-PfalzIm Februar wurde unter 80 Stipendiaten der Villa Musica Rheinland-Pfalz eine gesonderte Auszeichnung vergeben: der Villa Musica Stern. Preisträgerin ist die Bratschistin Shira Majoni. Sie war in den vergangenen drei Jahren Stipendiatin der Villa Musica Rheinland-Pfalz und wurde unter anderem für ihre Engagement im Rahmen der Konzerte in Rheinland-Pfalz ausgezeichnet, aber auch für ihre Art, Musik zu vermitteln. Eva Hofem hat sie getroffen.