"Ich bin total überrascht, warum das nicht öfter gemacht wird!": Die Sopranistin Theresa Pilsl hat gemeinsam mit anderen Künstler*innen einen Melodram-Abend für den Heidelberger Frühling konzipiert: die "Viktor-Ullmann-Nacht" am 17. April. Natürlich findet auch sie nur digital statt. Über die Gefühle beim Aufführen dieser Musik, die zu großen Teilen im Konzentrationslager Theresienstadt entstand, berichtet die Sopranistin im Gespräch mit SWR2.

Kultur & Gesellschaft
Treffpunkt Klassik Folgen
Wir sprechen mit Künstlern, wir berichten über Konzerte und Festivals im Sendegebiet, kommentieren aktuelle Entwicklungen im Musikleben und stellen Neues vom Musikmarkt vor.
Folgen von Treffpunkt Klassik
638 Folgen
-
Folge vom 16.04.2021Theresa Pilsl über den Melodram-Abend zu Viktor Ullmann beim Heidelberger Frühling
-
Folge vom 15.04.2021Lydia Rilling wird neue Künstlerische Leiterin der Donaueschinger MusiktageLydia Rilling übernimmt zum 1. März 2022 die Künstlerische Leitung der Donaueschinger Musiktage. Die Musikwissenschaftlerin und derzeitige Chefdramaturgin an der Philharmonie Luxembourg betont im SWR2-Musikgespräch, dass sie beim traditionsreichsten Festival für Neue Musik auch den digitalen Raum künstlerisch verstärkt miteinbeziehen wolle, um das Publikum auch weiterhin mit den drängenden Fragen unserer Zeit zu konfrontieren. Außerdem spricht sie über die musikalischen Hausgötter ihrer Kindheit und warum sie als Jugendliche zur zeitgenössischen Musik gekommen sei. Das Faszinierende sei für sie nicht nur die ästhetische Vielfalt, sondern auch "am Puls der Zeit zu sein" und zu sehen, "wie Künstler auf unsere Gegenwart reagieren".
-
Folge vom 15.04.2021Unbekannte Klassiker der Trompete: "New Standards" von Simon Höfele"Für uns Trompeter sind eben Honegger, Pils und Enescu das Kernrepertoire", sagt der Musiker Simon Höfele, ehemals SWR2 New Talent. Auf seinem neuen Album "New Standards" durfte er alle Werke aufnehmen, die er wollte, und diese Freude an den Lieblingsstücken vermittelt Höfele auch im Gespräch. Zusammen mit der Pianistin Elisabeth Brauß ist ein Album mit Kammermusik-Trompeten-Highlights dabei herausgekommen, mit einem ganz besonderen Coverfoto.
-
Folge vom 14.04.2021Mit Musik durch den Corona-Lockdown: Kenny Wheelers "The sweet time suite"Impfzentren, Corona-Grenzkontrollen, Neuinfektionen - was können wir diesem Alltag entgegensetzen? Musik zum Abtauchen, zum Entspannen, zum Nachdenken, zum Mitsingen, zum Entdecken, zum Lachen. Redakteure und Redakteurinnen der SWR2 Musik-Redaktion mit ihren ganz persönlichen Musiktipps für diese schwierigen Zeiten, vom indischen Raga über Lucio Dallas "I'anno che verra" bis zu Gabriel Faurés "In Paradisum". Diesmal Günther Huesmann mit Musik von Kenny Wheeler, dem 2014 verstorbenen kanadischen Jazz-Trompeter, Flügelhornisten und Komponisten mit dem Herz eines Poeten.