Wie das wohl wäre, wenn im Straßenverkehr sich alle an die Regeln halten würden, das hat sich Timo Brunke gefragt. Der Konzertpoet macht sich derzeit für SWR2 einen Reim auf die Fahrrad- und Verkehrskultur im Land und hat sich dafür an seine eigene Verkehrserziehung zurückerinnert Sein heutiger Beitrag heißt denn auch, recht nüchtern, "Paragraph 1".

Kultur & Gesellschaft
Treffpunkt Klassik Folgen
Wir sprechen mit Künstlern, wir berichten über Konzerte und Festivals im Sendegebiet, kommentieren aktuelle Entwicklungen im Musikleben und stellen Neues vom Musikmarkt vor.
Folgen von Treffpunkt Klassik
638 Folgen
-
Folge vom 13.04.2021Timo Brunkes "Verkehrende Welt": §1 StVO (Teil 4)
-
Folge vom 12.04.2021"Paris" - Das neue Album von Geigerin Hilary HahnMusikalische Paris-Huldigungen gibt es viele. Jetzt hat die US-amerikanische Geigerin Hilary Hahn einen sehr aparten Versuch unternommen, der "Stadt der Liebe" die Referenz zu erweisen - mit Werken von Sergej Prokofiev, Ernest Chausson und Einojuhani Rautavaara. SWR2-Kritikerin Christine Lemke-Matwey hat das neue Album angehört und attestiert der Geigerin "Sicherheit in der Farbwahl und Intonation".
-
Folge vom 12.04.2021Mit Musik durch den Corona-Lockdown: Das "Siegfried-Idyll" von Richard WagnerImpfzentren, Corona-Grenzkontrollen, Neuinfektionen - was können wir diesem Alltag entgegensetzen? Musik zum Abtauchen, zum Entspannen, zum Nachdenken, zum Mitsingen, zum Entdecken, zum Lachen. Redakteur*innen der SWR2 Musik-Redaktion geben ganz persönliche Musiktipps für diese schwierigen Zeiten. Diesmal lässt Bernd Künzig den Blick mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" Richtung Alpen schweifen.
-
Folge vom 12.04.2021Musikschulleiter Christoph Utz: Die Pandemie hat auch Positives für die Musikschulen gebrachtDer Musikschul-Alltag hat sich in der Corona-Zeit stark verändert. Das Unterrichten hat sich in digitale Räume verlagert, Ensemblespiel und andere Projekte fallen allerdings komplett aus. Es gibt aber auch Positives zu vermeldet, erzählt Christoph Utz vom Landesverband der Musikschulen in Rheinland-Pfalz. So sei etwa das Schüler-Lehrer-Eltern-Verhältnis während der Pandemie intensiver geworden.