Im Rahmen seiner Reihe über das Fahrradfahren hat der Konzert-Poet Timo Brunke für SWR2 Treffpunkt Klassik einen Radio-Stummfilm verfasst. In diesem zweiten und letzten Teil kommt er trotz "leichter Kavallerie" ganz ohne Pferde aus.

Kultur & Gesellschaft
Treffpunkt Klassik Folgen
Wir sprechen mit Künstlern, wir berichten über Konzerte und Festivals im Sendegebiet, kommentieren aktuelle Entwicklungen im Musikleben und stellen Neues vom Musikmarkt vor.
Folgen von Treffpunkt Klassik
639 Folgen
-
Folge vom 06.04.2021Timo Brunke: Audio-Stummfilm "Kritische Massen" Teil 2
-
Folge vom 06.04.2021Heidy Zimmermann über den Nachlass von Strawinsky: Auch die Partitur des "Sacre" ist ein MomumentVor 50 Jahren, am 6. April 1971, starb Igor Strawinsky in New York. Er war Zeitzeuge und einer der bedeutendsten Komponisten der Moderne. Strawinskys Nachlass liegt seit den 1980er Jahren in Basel und wird heute von Heidy Zimmermann kuratiert.
-
Folge vom 06.04.2021Tübingen besitzt jetzt eine mitteltönig gestimmte OrgelDie Kirchenmusikhochschule Tübingen besitzt eine neue Orgel - die einzige in der gesamten Region, auf der man jetzt die Musik des 16. bis 18. Jahrhunderts, also die Musik der Zeit vor Johann Sebastian Bach, stilistisch adäquat und klanglich überzeugend darstellen kann. Anette Sidhu-Ingenhoff war vor Ort und hat sich umgehört.
-
Folge vom 01.04.2021Tenor Benedikt Kristjánsson und Bachs "Matthäus-Passion""Ginge morgen die Welt unter, so möge es bitte dieser begnadete Tenor sein, der uns vorab darüber informiert", schrieb die Badische Zeitung nach einem Konzert mit dem Tenor Benedikt Kristjánsson, der damals in der "Matthäus-Passion" die Partie des Evangelisten sang. In der neu erschienenen Einspielung dieser Passion mit der Gaechinger Cantorey unter der Leitung von Hans-Christoph Rademann ist der junge Isländer mit den Tenorarien zu hören. Im SWR2 Musikgespräch mit Benedikt Kristjánsson geht Moderatorin Ulla Zierau seiner Faszination für Bachs Passionen auf den Grund.